Lesen Sie jetzt »
Was steckt hinter der sich vertiefenden Krise Deutschlands?
Lesen Sie jetzt »
Was steckt hinter der sich vertiefenden Krise Deutschlands?
Lesen Sie jetzt »
Warum ein Sieg Angela Merkels bei den deutschen Wahlen uns eigentlich Sorgen machen sollte.
Lesen Sie jetzt »
Eine gepanzerte russische Elitetruppe sendet eine Botschaft an Europa.
Lesen Sie jetzt »
Europa könnte in seinem Kampf gegen Apple und Google endlich ein gemeinsames Steuerkonzept zustande bringen.
Lesen Sie jetzt »
Die deutschen Medien sind angetan von dem Comeback des beliebtesten deutschen politischen Superstars; er wird jedoch immer noch unterschätzt.
Lesen Sie jetzt »
Die deutsche Kanzlerin scheint auf einen weiteren Wahlsieg zuzusteuern, aber selbst ihre eigenen Parteigenossen bereiten sich langsam auf ein Leben nach Angela Merkel vor.
Lesen Sie jetzt »
Ein Buch, das als extremistisch eingestuft wurde, findet in den Buchläden reißenden Absatz.
Lesen Sie jetzt »
Ist das die Rückkehr des verlorenen Sohnes oder ein lang geplantes Comeback?
Lesen Sie jetzt »
Wenn du sie nicht besiegen kannst …
Lesen Sie jetzt »
Karl-Theodor zu Guttenberg könnte genau der Mann sein, der Deutschland und Europa in der Donald Trump-Ära anführt.
Lesen Sie jetzt »
Was ist Deutschland? Was ist Deutschlands Rolle in Europa und in der Welt des einundzwanzigsten Jahrhunderts?“
Lesen Sie jetzt »
Europas Flüchtlingskrise erschüttert Europa in seinen Grundfesten. Diese Erschütterung wird bald dazu beitragen, dass ein neuer politischer Führer an die Macht kommt, der einen unheilvollen Pakt mit Russland schmieden wird.
Lesen Sie jetzt »
Die Handlungsweise von Frau Merkel im Zusammenhang mit Syrien, der Türkei, den Flüchtlingen und dem Terrorismus führt dazu, dass ihre Beliebtheit immer mehr dahinschwindet. Was wird wohl als nächstes passieren?
Lesen Sie jetzt »
Baron zu Guttenberg ist stolz darauf, die deutsche Kultur zu fördern; sollten Durchschnittsdeutsche nicht dasselbe tun?
Lesen Sie jetzt »
Mit der sich verschärfenden Flüchtlingskrise sehnen sich immer mehr Deutsche nach einer starken Führung.
Lesen Sie jetzt »
Warum Sie sich um Deutschlands Politik Sorgen machen sollten
Lesen Sie jetzt »
Der jüngste Diesel-Skandal offenbart die wirtschaftliche Verwundbarkeit Deutschlands.
Lesen Sie jetzt »
Die entscheidenden Worte, die ein Politiker aus der Bibel wegließ
Lesen Sie jetzt »
Die Presse in Amerika war wegen Donald Trumps Ansprachen zu den Ausschreitungen in Charlottesville empört, aber die deutsche Presse ging noch einen Schritt weiter.
Lesen Sie jetzt »
Europa arbeitet zusammen mit G5 Sahel bei der Bekämpfung des Terrorismus an seinen Wurzeln.
Lesen Sie jetzt »
Während Nordkorea Schlagzeilen in den Nachrichten macht, sollte man sein Gegenstück im Nahen Osten nicht vergessen!
Lesen Sie jetzt »
Deutschlands politischer Rockstar kehrt zur politischen Bühne zurück.
Lesen Sie jetzt »
Das jüngste Attentat mit einem Lieferwagen tötete 14 Personen und verletzte über 100 Menschen.
Lesen Sie jetzt »
„Extremistische“ Reden sind in Russland verboten. Was extremistisch ist, wird von der Regierung bestimmt.
Lesen Sie jetzt »
Als Amerika dabei erwischt wurde, wie es Deutschland ausspionierte, waren die Medien in heller Aufregung. Warum ignorierten sie dann die Enthüllungen, dass Berlin ebenfalls Amerika ausspionierte?
Lesen Sie jetzt »
Dieses Jahr war ein schlechtes Jahr für Großbritannien und seine königliche Familie. Und hier ist der Grund, warum es noch viel schlechter werden wird – bevor es wieder besser wird, als Sie sich vorstellen können!
Lesen Sie jetzt »
Es scheint, dass Taschenspielertricks, List und unverblümte Täuschung ganz normal sind für jene, die die Europäische Union lenken.
Lesen Sie jetzt »
Der Bischof von Rom agitiert gegen den Kapitalismus und gegen die Vereinigten Staaten.
Lesen Sie jetzt »
Beide Länder verkünden Pläne für einen neuen Kampfjet, eine neue Kampftruppe in Afrika und ein neuerliches Beharren auf einem Superstaat in der Eurozone.
Lesen Sie jetzt »
Was passiert, wenn linke Extremisten in Deutschlands zweitgrößter Stadt Amok laufen?