Ihr kostenloser Newsletter

Posaune Podcast

Lernen Sie wie Sie Ihre Welt verstehen können.


Veröffentlicht am 25. Juli 2025 • 9 Minuten

Deutschland: Von Geschäftsleuten geführt

Die Geschäftsleute des Heiligen Römischen Reiches werden zu den Ehrenwerten der Erde.


Veröffentlicht am 13. Juli 2025 • 12 Minuten

Die Rehabilitierung des deutschen Geheimdienstes

Was im Zweiten Weltkrieg gefürchtet wurde, wird heute unterschätzt.


Veröffentlicht am 3. Juli 2025 • 15 Minuten

Der Aufstieg Münchens zur europäischen Start-up-Hauptstadt

Wird es Ihre Zukunft beeinflussen?


Veröffentlicht am 27. Juni 2025 • 6 Minuten

Deutschlands dramatisch steigender Militärhaushalt


Veröffentlicht am 20. Juni 2025 • 5 Minuten

Merz: Israel macht unsere „Drecksarbeit“ im Iran

Es wird die Zeit kommen, in der Deutschland selbst handeln wird.


Veröffentlicht am 13. Juni 2025 • 8 Minuten

Israel und Iran befinden sich im Krieg


Veröffentlicht am 6. Juni 2025 • 8 Minuten

Wendet sich Deutschland gegen Israel?

Das ultimative Ziel geht über die Schaffung eines palästinensischen Staates hinaus.


Veröffentlicht am 23. Mai 2025 • 8 Minuten

Trump krönt Vatikan zum ‚Friedensstifter‘

Die uralte Institution wird sich über die Aufmerksamkeit freuen.


Veröffentlicht am 9. Mai 2025 • 13 Minuten

Warum Friedrich Merz nicht über Europa herrschen kann

Deutschland hat eine Staatskrise knapp abgewendet. Zum ersten Mal in der Nachkriegsgeschichte konnte ein designierter Kanzler im ersten Wahlgang nicht die notwendige Unterstützung des Bundestags erhalten. Die Aktienmärkte zitterten, es drohten Wochen politischer Unsicherheit. Im Parlament schwelte das Misstrauen, da die Abgeordneten Rebellen in den eigenen Reihen witterten. Was ein triumphaler Tag für Friedrich Merz hätte werden sollen, erwies sich als Unglück.

Merz wollte nicht einen Tag warten, um die Ungewissheit zu beenden, und verlangte deshalb, die zweite Abstimmung noch am selben Tag abzuhalten. Sein Terminkalender war bereits voll mit Besuchen in Polen und Frankreich.