
Lesen Sie jetzt »
Wenn Amerika einen Handelskrieg entfesselt, angefangen bei BMW, dann ist Deutschland bereit, zurückzuschlagen.
Lesen Sie jetzt »
Wenn Amerika einen Handelskrieg entfesselt, angefangen bei BMW, dann ist Deutschland bereit, zurückzuschlagen.
Lesen Sie jetzt »
Das scheinbar Unmögliche ist plötzlich Realität: Die Deutschen haben eine Alternative zu Frau Merkel gefunden! Was nun?
Lesen Sie jetzt »
Die Tschechische Republik und Rumänien entsenden große Teile ihrer Streitkräfte zur Bundeswehr.
Lesen Sie jetzt »
Der Druck, der sich gegen Deutschland aufbaut, wird das Land dazu zwingen, zum ersten Mal seit dem zweiten Weltkrieg wieder aggressiv seine eigenen Interessen zu vertreten.
Lesen Sie jetzt »
Russlands Präsident ist ein gefährlicher Mann. Sollte sich der amerikanische Präsident mit ihm verbünden?
Lesen Sie jetzt »
Was wird stattdessen kommen?
Lesen Sie jetzt »
Amerika wird wieder groß sein, aber nicht so, wie Millionen von Amerikanern denken.
Lesen Sie jetzt »
Nach dem Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt und Anschlägen auf Neujahrsfeiern, stellt sich wieder die Frage: Wo ist Gott, wenn Menschen leiden?
Lesen Sie jetzt »
Mit der Eurokrise, der Bedrohung durch Russland, der Flüchtlingskrise und dem Brexit beginnen viele führende Politiker, am weiteren Fortbestand der EU zu zweifeln. War der Traum von den Vereinigten Staaten von Europa ein Fehlschlag?
Lesen Sie jetzt »
Europas Identitätskrise aus der Sicht seines Tagebuchs
Lesen Sie jetzt »
Die Deutschen müssen sich damit auseinandersetzen, dass sie sich entscheiden müssen: Wer sie sein möchten oder wer sie sein müssen.
Lesen Sie jetzt »
Bitcoin, Fintech, Blockchain – wie wird sich das auf mich auswirken?
Lesen Sie jetzt »
Europa verlässt Amerika und bereitet sich auf einen totalen Krieg vor.
Lesen Sie jetzt »
Deutschland plant, die Burka zu verbieten. Man ist bereit, angesichts der Gewalt gegen Flüchtlinge die Augen zu verschließen.
Lesen Sie jetzt »
Aber die Amerikaner wissen nicht, warum er kommt.
Lesen Sie jetzt »
Führende EU-Politiker sagen, dass Europa eine Verteidigungsunion braucht, um zu einer ‚Supermacht‘ zu werden.
Lesen Sie jetzt »
Mit Donald Trump als designierter Präsident sind ‚Atomwaffen‘ wieder ein heißes Thema.
Lesen Sie jetzt »
Die Wahl Donald Trumps kündigt eine ernsthafte Spaltung Europas und der Vereinigten Staaten an.
Lesen Sie jetzt »
Worauf das bevölkerungsreichste Land der Welt seinen Blick gerichtet hat.
Lesen Sie jetzt »
Es wird oft behauptet, dass der jüngste Anstoß zu kombinierten Streitkräften der EU-Länder zum Scheitern verurteilt sei. Stimmt das wirklich?
Lesen Sie jetzt »
Es geht nicht um Besteuerung – es geht um den Aufbau eines Superstaats.
Lesen Sie jetzt »
Einst gab es eine große Angst vor einem atomar bewaffneten Deutschland …
Lesen Sie jetzt »
Wie wird Deutschland wohl auf die vier spektakulären Tötungsdelikte reagieren?
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Ein neues Weißbuch für die Bundeswehr und eine neue Interpretation des Grundgesetzes
Lesen Sie jetzt »
Peking verfolgt nachweislich seinen Plan, bis 2049 die weltweit führende Supermacht zu werden. Mehr als der halbe Weg ist dabei schon gemacht.
Lesen Sie jetzt »
Viele machen den enormen Zustrom von Flüchtlingen für die Zunahme an Gewalt in Deutschland verantwortlich – dabei geht es um weit mehr.
Lesen Sie jetzt »
Dem islamischen Staat den Erhalt von Waffen zu erschweren, ist ein nobles Ziel, aber steckt womöglich mehr hinter der Ausweitung der Operation Sophia?
Lesen Sie jetzt »
Deutschland und China bilden eine „neue Allianz“ für die Zusammenarbeit im Ausland.