
Lesen Sie jetzt »
Die mächtigsten Länder der EU beginnen, abweichende Meinungen einfach zu übergehen.
Lesen Sie jetzt »
Die mächtigsten Länder der EU beginnen, abweichende Meinungen einfach zu übergehen.
Lesen Sie jetzt »
Die Unzufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland nimmt schnell zu.
Lesen Sie jetzt »
Die etablierten Medien erkennen, dass die Entnazifizierung durch Deutschlands selbst Fake News war.
Lesen Sie jetzt »
Der Erfolg der rechten Alternative für Deutschland übt Druck auf die etablierten Parteien aus, weiter nach rechts zu rücken.
Lesen Sie jetzt »
Die russische Aggression wird dazu beitragen, „das Heilige Römische Reich ziemlich unvermittelt zu gestalten und zu prägen“.
Lesen Sie jetzt »
Ein deutscher Militärexperte verlangt einen drastischen Führungswechsel – die Prophezeiungen der Bibel sagen voraus, dass es zu einem Wechsel kommen wird.
Lesen Sie jetzt »
Obwohl das Verbot der Waffenexporte bis September verlängert wurde, fand Frau Merkel einen Weg, Saudi Arabien und andere arabische Länder auch weiterhin mit Waffen zu beliefern.
Lesen Sie jetzt »
Wer hätte noch vor zehn Jahren diese unwahrscheinliche Wendung der Ereignisse vorhersagen können?
Lesen Sie jetzt »
Die Deutschen wollen ihren eigenen Barack Obama.
Lesen Sie jetzt »
Wenn es in Kraft tritt, könnte ein neues Gesetz das Ausspionieren von Ausländern und Bundesbürgern gleichermaßen erheblich ausweiten.
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Wird diese Politik Deutschland behilflich sein, im Geheimen wieder einmal aufzurüsten?
Lesen Sie jetzt »
Auch ohne seinen Kunden Saudi Arabien fließen Deutschlands Waffenexporte weiter in die arabische Welt.
Lesen Sie jetzt »
Macrons dringender Appell für eine Erneuerung Europas findet starke deutsche Unterstützer.
Lesen Sie jetzt »
Der frühere deutsche Wirtschafts-und Verteidigungsminister äußert sein Misstrauen gegenüber den Vereinigten Staaten und China.
Lesen Sie jetzt »
Werden die Radikalen in Algerien die Macht ergreifen?
Lesen Sie jetzt »
Immer mehr Leute nehmen die Gefahren auf der Welt sehr ernst. Werden sichere Unterkünfte und Essensvorräte genug sein?
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Die neu entdeckte Bedeutung des bundesdeutschen Nachrichtendienstes ist symbolträchtig für die wandelnde Außenpolitik Deutschlands.
Lesen Sie jetzt »
Die Zusammenarbeit an moderner militärischer Ausrüstung stärkt die prophezeite deutsch-französische Zusammenarbeit.
Lesen Sie jetzt »
Großbritannien betraut Deutschland mit Aufgaben von lebensbedrohlicher Bedeutung.
Lesen Sie jetzt »
Brasiliens neue Regierung überreicht Deutschland ein erntereifes Feld.
Lesen Sie jetzt »
Sechsundfünfzig Jahre nach der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags tun sich Merkel und Macron zusammen, um Deutschland in einem unabhängigen europäischen Reich zu ermächtigen.
Lesen Sie jetzt »
Das Streben des Heiligen Römischen Reichs nach Jerusalem geht weiter.
Lesen Sie jetzt »
Ungarn tauscht seine Abhängigkeit von Russland gegen die Abhängigkeit von seinem alten Reich aus.
Lesen Sie jetzt »
Ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz beweist Europas veränderte Haltung gegenüber dem Islam.
Lesen Sie jetzt »
Auf dem Balkan wiederholt sich die Geschichte.
Lesen Sie jetzt »
Lesen Sie jetzt »
Deutschland begegnet dem islamistischen Terrorismus, indem es seinen Einfluss in Nordafrika vergrößert.
Lesen Sie jetzt »
Jair Bolsonaro schickt sich an, die Außenpolitik seines Landes umzukrempeln.