
Drei Festnahmen in Deutschland wegen russischer Sabotage
Die deutschen Behörden teilten am Mittwoch mit, dass sie drei pro-russische Ukrainer in Deutschland festgenommen haben, die im Verdacht stehen, sich mit Moskau verschworen zu haben, um Pakete mit Sprengstoff in die Ukraine zu schicken.
Westliche Beamte bezeichneten den vereitelten Anschlag als Teil einer weit verbreiteten russischen Sabotagekampagne zur Destabilisierung Westeuropas und zur Untergrabung der Unterstützung für die Ukraine.
Sabotagekampagne: Die Associated Press berichtet, dass westeuropäische Beamte 59 Vorfälle als russische Sabotageakte seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022 bezeichnet haben. Zu diesen Vorfällen gehören Brandstiftung, das Durchtrennen von Unterseekabeln, Explosionen an dhl-Drehkreuzen in Deutschland, schwere Cyberattacken und geplante Morde.
- Eine einjährige Untersuchung hat ergeben, dass der russische Geheimdienst für einen Brand verantwortlich ist, der im vergangenen Jahr Polens größtes Einkaufszentrum in Warschau zerstört hat, teilte der polnische Premierminister Donald Tusk am Sonntag mit.
- Frankreich ist Opfer groß angelegter russischer Spionage-, Sabotage- und Cyberangriffe geworden, die seine nationale Sicherheit gefährden. Dies geht aus einem Geheimdienstbericht hervor, den das französische Medienunternehmen L'Express am 13. Mai veröffentlichte.
Im November prangerte der Chef des britischen Auslandsgeheimdienstes Russland für seine „atemberaubend rücksichtslose“ Sabotagekampagne gegen die westlichen Verbündeten der Ukraine an.
Furcht vor Russland: Die biblische Prophezeiung zeigt, dass die russische Aggression ein wichtiger Faktor sein wird, der die Nationen Europas dazu veranlasst, sich zu vereinigen und zu militarisieren. Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die Europäer bereits in Angst und Schrecken versetzt, so dass sie viele dramatische Schritte in diese Richtung unternommen haben. Russische Sabotageakte in europäischen Ländern werden diesen Trend wahrscheinlich noch beschleunigen.
Um zu verstehen, wohin diese Ereignisse führen, lesen Sie „Russlands Krieg gegen die Ukraine formt Europa neu.“