
Trump erhöht die Zölle auf China auf 145 Prozent
US-Präsident Donald Trump sagte am Donnerstag, dass die Zölle auf chinesische Waren auf 125 Prozent angehoben werden. Dabei sind die 20 Prozent Zölle auf chinesische Waren, die aufgrund der Rolle des Landes in der Fentanyl-Krise erhoben wurden, noch nicht berücksichtigt. Insgesamt wurden die Zölle auf chinesische Waren auf 145 Prozent erhöht.
Dies ist die jüngste Erhöhung, nachdem die US-Zölle auf China in nur wenigen Tagen von 84 auf 104 Prozent gestiegen sind. China hat mit 84 Prozent Vergeltungszöllen auf US-Exporte reagiert.
„Die Zeit, in der China ohne Konsequenzen Zugang zum US-Markt hatte, ist vorbei“, sagte Präsident Trump am Mittwoch. Seine Regierung betonte, dass die Zölle dazu dienen, die jahrzehntelangen unfairen Handelspraktiken mit China auszugleichen.
Neunzig Tage Pause: Am Mittwoch hat Präsident Trump seine härtesten Zölle für alle Länder, die keine Vergeltungsmaßnahmen gegen die letzte Woche angekündigten US-Zölle ergriffen haben, für 90 Tage ausgesetzt. Das einzige Land, das sich geweigert hat, seine Vergeltungszölle zurückzunehmen, ist China, das Trump als den schlimmsten Übeltäter von allen betrachtet.
Wir würden gerne eine Einigung erzielen. [China hat unser Land über einen langen Zeitraum hinweg wirklich ausgenutzt. Sie haben uns abgezockt wie niemand sonst.
– Donald Trump
Handelskrieg: Der globale Aktienmarkt ist in der vergangenen Woche angesichts der ständig wechselnden Zollankündigungen gefallen und wieder gestiegen, was das Vertrauen anderer Nationen in die USA als Anführer der Weltwirtschaft beschädigt hat.
Viele von Trumps Bewunderern glauben, dass seine Schritte Teil einer kalkulierten Strategie sind, die internationale Handelsabkommen erzwingen wird, die für die USA günstiger sind.
Ob sich die Handelskriege nun positiv auf die US-Wirtschaft auswirken oder nicht, es gibt Gefahren, die Präsident Trump nicht erkennt. Wenn Sie mehr über die einzig wahre Lösung erfahren möchten, lesen Sie „Die Handelskriege sind da“.