Ihr kostenloser Newsletter

Euro steigt auf beste Woche seit 2009

Euro steigt auf beste Woche seit 2009

In der vergangenen Woche verzeichnete der Euro die stärkste Wochenperformance seit 16 Jahren. Die Währung ist in nur einer Woche um 4,5 Prozent gegenüber dem US-Dollar gestiegen.

Die Investmentbanken geben frühere Prognosen auf, wonach der Euro auf den Wert des Dollars fallen würde.

EU-Verteidigung: Ein wichtiger Grund für den Anstieg waren die europäischen Verteidigungsabkommen.

Letzte Woche kündigte die Europäische Union einen 800 Milliarden Euro schweren Plan für Verteidigungsinvestitionen zur Militarisierung an. Der künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz kündigte ebenfalls eine Vereinbarung an, die es dem Land erlaubt, seine Kreditkarte für Militärausgaben voll auszuschöpfen.

Schwächelnder Dollar: Die aggressive Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump, einschließlich der Zölle auf Importe aus Kanada und Mexiko, hat Sorgen um die Stabilität der US-Wirtschaft ausgelöst.

Der Dollar fiel auch leicht aufgrund des monatlichen US-Arbeitsmarktberichts vom 7. März, der zeigte, dass die Wirtschaft im Februar 151 000 neue Arbeitsplätze geschaffen hat, weniger als die von den Ökonomen erwarteten 160 000.

In der Zwischenzeit hat die Aussicht auf eine europäische Einigung, während sich der Kontinent darauf vorbereitet, die Ukraine zu unterstützen, die Anleger zuversichtlich auf eine wirtschaftliche Erholung in der Eurozone gestimmt.

Trump hat effektiv auf eine europäische Zusammenarbeit gedrängt, die keiner von uns auf seinen Bingokarten hatte. Das ist ein entscheidender Faktor für die künftigen Zinssätze …. [D]ie [Europäische Zentralbank] muss vielleicht weniger senken.
– Adam Pickett, Leiter der globalen Makrostrategie bei der Citigroup

Der Zusammenbruch der USA: Die Posaune beobachtet seit langem die Abwertung des US-Dollars und den Aufstieg Europas. Der verstorbene Pädagoge Herbert W. Armstrong warnte jahrzehntelang davor, dass eine massive Finanzkrise Amerika treffen und den Aufstieg eines vereinten Europas auslösen würde.

Erfahren Sie mehr: Lesen Sie „Unser finanzieller 11. September wurde prophezeit!“ in unserer kostenlosen Broschüre Er hatte recht.