Ihr kostenloser Newsletter

Bericht: China weitet seine Grenzen langsam aus

Bericht: China weitet seine Grenzen langsam aus

China nutzt das, was Strategen eine „Grauzonen“-Strategie nennen, um seine Grenzen schrittweise zu erweitern, berichtete das Wall Street Journal am Sonntag. Sie macht drastische Schritte, um ihr Territorium zu erweitern, aber keinen Krieg auszulösen. Ein Beispiel dafür ist die nationale Karte von 2023, die benachbarte Gebiete beansprucht.

Historisch gesehen führen diese Schritte schließlich zum Krieg.

Himalaya: China versucht, kilometerlange umstrittene Grenzgebiete zu erobern, die es mit Indien und Bhutan teilt. Robert Barnett, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Soas University of London, sagte, dass China dies in sechs Schritten gegen Bhutan getan hat:

1. Entsendung von Hirten auf umstrittenes Land (seit den 1990er Jahren)

2. Entsendung von Patrouillen zur Entfernung ausländischer Arbeiter

3. Bau von Unterkünften und Kontrollpunkten

4. Aufwertung von Unterkünften zu offiziellen Außenposten

5. Bau von Straßen, die diese umstrittenen Gebiete mit China verbinden

6. Sie bauen Dörfer entlang dieser Straßen und besiedeln sie.

Südchinesisches Meer: Unter Verletzung des Völkerrechts beansprucht China fast das gesamte Südchinesische Meer für sich. China hat seine Macht in dieser kritischen Region in den letzten zehn Jahren schrittweise ausgebaut:

1. Verwandlung von Riffen in künstliche Inseln

2. Die Militarisierung dieser Inseln

3. Nutzung der Inseln als Hafen und zum Auftanken von Schiffen der Küstenwache, damit diese über längere Zeiträume fern von China patrouillieren können

Jetzt sind Chinas Schiffe im Meer weitaus zahlreicher als die der Konkurrenten. Es nutzt diese Macht, um die Philippinen, Vietnam und andere Nationen einzuschüchtern, die rechtmäßig Teile des von China beanspruchten Seegebiets besitzen.

Taiwan: Die vielleicht riskanteste Front in Chinas Grauzonen-Krieg ist Taiwan, ein enger Verbündeter der Vereinigten Staaten und der westlichen Welt. China greift dort verstärkt aus der Luft und auf dem Meer ein.

• Im Jahr 2021 drang China 972 Mal in den Luftraum Taiwans ein.

• Im Jahr 2024 drang China 3000 Mal in den Luftraum Taiwans ein. • Im Jahr 2024 drang China 3000 Mal in den Luftraum Taiwans ein.

China hat auch Militärübungen durchgeführt, bei denen die Belagerung Taiwans geübt wird.

Diese Übungen könnten die Exporte der Insel beeinträchtigen, die 70 Prozent des taiwanesischen Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Taiwan importiert etwa 70 Prozent seiner Lebensmittel und verfügt über Lebensmittelvorräte für etwa sechs Monate. Etwa 98 Prozent der Energie kommt aus Übersee. Berichten zufolge verfügt das Land nur über Erdölreserven für sechs Monate und über Kohle- und Erdgasreserven für weniger als zwei Monate.

China könnte anstelle einer umfassenden Blockade oder Invasion leichtere Quarantänen verhängen, um seine Grauzonenstrategie zu unterstützen und einen Krieg mit den USA zu vermeiden. Wenn Taiwan in diesem Szenario chinesische Einheiten angreift, hätte China einen Vorwand für eine Eskalation und die USA einen Grund, sich herauszuhalten.

Prophetische Perspektive: Die Bibel prophezeit, dass China bald eine führende Rolle in einer massiven asiatischen Allianz spielen wird, die ein Drittel der Menschheit töten wird. Bewegungen wie diese zeigen, dass China auf dem Weg zu seiner prophezeiten Supermacht ist.

Erfahren Sie mehr: Lesen Sie „China steuert die Welt in Richtung Krieg“.