
Rheinmetall erwirbt zivilen Industriestandort für die Entwicklung militärischer Drohnen
Der deutsche Automobil- und Rüstungshersteller Rheinmetall hat die Mitarbeiter und die Produktionsanlage des insolventen Leichtwerk AG übernommen, berichtete Spiegel Economy am Donnerstag. Leichtwerk AG war auf Leichtflugzeuge und Drohnentechnologie spezialisiert. Vierzig Mitarbeiter sind zu Rheinmetall gewechselt, um militärische Drohnen zu produzieren.
Wir haben Leichtwerk AG nicht rechtlich übernommen, aber wir haben die Mehrheit der Mitarbeiter, die Produktionsstätte und das Know-how übernommen.
—Rheinmetall-Sprecher
Strategische Expansion: Aufgrund der jüngsten Entwicklungen in der modernen Kriegsführung investiert Rheinmetall verstärkt in unbemannte Flugsysteme. Im Juni kündigte das Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem US-Startup Anduril Industries an, um die Drohnen- und Raketentriebwerkproduktion in Europa zu beschleunigen. Der neue Standort in Braunschweig, Deutschland, wird die Entwicklung und Erprobung militärischer Drohnen vorantreiben.
Umgewidmete Industrie: In ganz Deutschland werden zivile Industrieanlagen für die Waffenproduktion umgewandelt. Deutschland nutzt seine wirtschaftliche Rezession als Chance, eine Welle der europäischen Militarisierung anzuführen.
Mehr erfahren: Sehen Sie sich „Deutschland bereitet sich auf den Dritten Weltkrieg vor“ an.