Ihr kostenloser Newsletter

Es ist so weit: Das Wettrüsten der Drohnen gegen Antidrohnen

Es ist so weit: Das Wettrüsten der Drohnen gegen Antidrohnen

Drohnen sind die heiße neue Waffe. Anti-Drohnen-Energiewaffen könnten die nächsten sein.

Axios berichtete am 28. August über ein solches System, den Leonidas, der eine Formation von 49 Quadcoptern niederwarf, indem er Hochleistungsmikrowellen ausstrahlte, die ihre Elektronik lahmlegten. Raytheon und andere Unternehmen weltweit entwickeln ähnliche mikrowellenbasierte oder laserbasiertes Technologien.

Anti-Drohnen-Waffen: Die Suche nach billigen, tragbaren Systemen, die die Steuerungssignale stören, die Elektronik zerstören oder ein Loch in eine eintreffende Drohne brennen können, ist bereits im Gange. Wer hat was?

  • Vereinigte Staaten: thor Hochleistungsmikrowelle; p-hel Hochleistungslaser; helios Hochleistungslaser
  • Russland: stupor elektromagnetisches Gewehr; Alabuga Hochleistungs-Pulswaffe
  • Ukraine: edm4s elektromagnetisches Gewehr
  • Israel: Iron Beam Hochleistungslaser
  • China: LW-30 Hochleistungslaser; Silent Hunter Hochleistungslaser
  • Deutschland: Rheinmetall Hochleistungslaser
  • Südkorea: Block-I-Hochleistungslaser
  • Frankreich: helma-p tragbarer Laser

Auf dem Schlachtfeld: In der realen Welt werden tragbare, energiegestützte Anti-Drohnen-Waffen seit 2022 von Russland und der Ukraine und bereits 2016 von Russland in Syrien im Kampf eingesetzt.

Doch die Drohnen könnten sich durchsetzen. Günstige, skalierbare, bereits stark eingesetzte und ständig verbesserte Drohnen könnten so angepasst werden, dass sie Mikrowellen und Laser ertragen oder vermeiden. Einige wurden bereits angepasst und werden im Kampf von meilenlangen, mikrowellenfesten Glasfaserkabeln, die sie zur Tötung führen, pilotiert.