GETTY IMAGES, JULIA GODDARD/die posaune
„Eine starke Hand zum Wohle aller“
In einer neuen Umfrage unter 2000 Deutschen wünscht sich jeder siebte Befragte einen starken, diktatorischen Führer. Die Studie der Universität Bielefeld und der Friedrich-Ebert-Stiftung, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, ergab:
-
15 Prozent stimmen der Aussage vollständig oder überwiegend zu: „Wir sollten einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert.“ Weitere 10 Prozent stimmen teilweise zu.
-
26 Prozent stimmen der Aussage zu: „Was Deutschland jetzt braucht, ist eine einzige starke Partei, die die gesamte nationale Gemeinschaft verkörpert.“ Weitere 23 Prozent stimmen teilweise zu.
-
23 Prozent glauben, dass „das vorrangige Ziel der deutschen Politik sein sollte, Deutschland die Macht und den Einfluss zu sichern, die ihm zustehen.“ Weitere 30 Prozent stimmen dem teilweise zu.
Angesichts der Geschichte Deutschlands mit Diktaturen sind diese Zahlen alarmierend. Angesichts des hartnäckigen politischen Stillstands in der Nation sind sie auch verständlich.
Einige führende deutsche Journalisten gehen davon aus, dass die Regierungskoalition in Deutschland nach nur sechs Monaten Regierungszeit bald auseinanderbrechen wird. Die beiden Seiten der Koalition sind untereinander zerstritten, intern gespalten, unfähig, ihre zentralen Wahlversprechen zu erfüllen, nicht in der Lage, die angeschlagene Wirtschaft zu reformieren und in der Gunst der Wähler rapide gesunken.
Die Christlich-Demokratische Union, die Christlich-Soziale Union und die Sozialdemokratische Partei werden alles in ihrer Macht stehende tun, um Neuwahlen zu vermeiden. Dies könnte Bundeskanzler Friedrich Merz dazu zwingen, entweder eine Koalition mit der rechtsextremen Alternative für Deutschland zu bilden, was er und seine Partei weitgehend ausgeschlossen haben, oder zu versuchen, durch eine stark gespaltene Legislaturperiode zu navigieren und irgendwie eine Minderheitsregierung zu bilden – zum ersten Mal in der deutschen Nachkriegsgeschichte.
Im Moment sitzt Deutschland mit einer schwachen Koalition, einer ineffektiven Regierung und den hässlichen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen fest. Je länger sie anhält, desto mehr werden die Deutschen etwas anderes fordern – ja, sogar etwas Diktatorisches.
Gerald Flurry warnt schon seit Jahrzehnten davor, dass eine schwache Koalition die Erfüllung der biblischen Prophezeiung auslösen könnte. Daniel 8, Offenbarung 17 und Dutzende anderer Endzeitprophezeiungen beschreiben den Aufstieg eines diktatorischen Führers im Herzen Europas. Die Deutschen verlangen mehr und mehr nach einem einen solchen Führer.