SEAN GALLUP/GETTY IMAGES
Die deutsche Bundeswehr wird 70
Heute, am 12. November, jährt sich die Gründung der Bundeswehr, der nationalen Streitkräfte, zum 70. Mal. Anlässlich dieses Jahrestags schrieb die Deutsche Welle in einem Beitrag:
1945 sprach wenig dafür, dass Deutschland zehn Jahre später wieder eine Armee haben würde
1945 endete der Zweite Weltkrieg, nachdem das deutsche Militär und die Gesellschaft den schlimmsten Konflikt in der Geschichte der Menschheit begonnen und den Tod von etwa 60 Millionen Menschen, darunter 6 Millionen Juden, ausgelöst hatten. Nachdem sie einen unvorstellbaren Preis gezahlt hatten, um die deutschen Streitkräfte aufzuhalten, schworen die Alliierten, dass Deutschland nie wieder ein Militär haben dürfe.
Aber Herbert W. Armstrong prophezeite 1945, dass Deutschland nicht nur wieder ein Militär aufstellen würde, sondern dass es Europa führen und zu einer Supermacht entwickeln würde.
Zehn Jahre später wurde das deutsche Militär tatsächlich wieder aufgebaut – mit amerikanischer und europäischer Unterstützung!
Noch erstaunlicher ist es, dass das deutsche Militär nun die Führung in Europa übernimmt.
Die beunruhigenden Anzeichen eines wiedererwachenden Nazi-Geistes gab es schon bei der Gründung der Bundeswehr im Jahr 1955: Sie rekrutierte viele Offiziere aus dem Regime Adolf Hitlers. Die Deutsche Welle drückt es milde aus:
War die politisch-gesellschaftliche Ausrichtung neu, so gab es dennoch personelle Kontinuitäten: Ein Teil der Offiziere hatte zuvor in der Wehrmacht gedient. Anderes Personal mit der nötigen militärischen Erfahrung stand nicht zur Verfügung.
War es wirklich unvermeidlich, auf die Erfahrungen eines Massenmordregimes zurückzugreifen? Der Gedanke ist lächerlich, wenn man bedenkt, dass die amerikanischen Streitkräfte zu dieser Zeit Deutschland schützten und dies bis heute tun.
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 durfte die Regierung die abtrünnigen Republiken Jugoslawiens Anfang der 1990er Jahre anerkennen. 1998 veranlasste Deutschland die NATO, Jugoslawien zu bombardieren. Deutsche Luftwaffenpiloten nahmen daran teil und benutzten dabei die Vereinigten Staaten, einen Feind des Zweiten Weltkriegs, um sich an einem anderen Feind des Zweiten Weltkriegs zu rächen: Jugoslawien.
Die Bundeswehr wurde mit dem Ziel gegründet, eine reine Verteidigungsarmee zu sein. Ihr Auftrag wurde jedoch nach und nach auf „friedenserhaltende Missionen” in Afghanistan und weltweit ausgeweitet.
Heute ist Deutschland der größte Militärausgeber in der EU und der viertgrößte in der Welt. Bundeskanzler Friedrich Merz will die Bundeswehr nun zur stärksten konventionellen Streitkraft in Europa machen. Sie hat bereits die Führung bei mehreren multinationalen Militärübungen übernommen und wird weiterhin niederländische und andere europäische Militäreinheiten unter ihr Kommando stellen. In vielerlei Hinsicht, existiert bereits eine europäische Armee so wie es Herr Armstrong auf der Grundlage einer Prophezeiung in Offenbarung 17 vorausgesagt hat.