
© 2025 PLANET LABS PBC / AFP via Getty Images; Emma Moore/die posaune
Wird Amerika die Bombe abwerfen?, Israelischer Kommandoüberfall, Riss zwischen Russland und China
Fast eine Woche, nachdem Israel erstmals die iranischen Atomanlagen ins Visier genommen hat, nehmen sowohl Israel als auch der Iran größere Ziele ins Visier. Israel hat den Khontab-Atomreaktor in der iranischen Stadt Arak angegriffen, einschließlich eines Schwerwasser-Forschungsreaktors, der sich teilweise noch im Bau befindet. Israel hat auch die Nuklearanlage in Natanz erneut angegriffen. In der Zwischenzeit haben sich iranische Raketen durch die israelische Verteidigung geschlichen und sind in der Gegend von Tel Aviv eingeschlagen, unter anderem in der Nähe eines Botschaftsviertels von Tel Aviv. Der Iran hat auch ein Krankenhaus in der südlichen Stadt Beerscheba getroffen.
Wird Amerika die Bombe abwerfen? Es wird viel darüber spekuliert, ob Amerika in den heißen Krieg zwischen Israel und dem Iran eingreifen wird. Wir haben gerade einen Hinweis darauf bekommen, wie Präsident Donald Trump tickt. Bloomberg berichtete: „Hochrangige US-Beamte bereiten sich nach Angaben von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, auf die Möglichkeit eines Angriffs auf den Iran in den kommenden Tagen vor.“
Die Situation ist noch in der Entwicklung und könnte sich ändern, sagten die Personen, die um Anonymität baten. Einige der Personen wiesen auf mögliche Pläne für einen Angriff am Wochenende hin. Eine Person sagte, dass auch die Spitzen einer Handvoll Bundesbehörden damit begonnen haben, sich auf einen Angriff vorzubereiten.
Der entscheidende Faktor ist, ob Präsident Trump glaubt, dass die GBU-57, Amerikas stärkste „Bunkerbuster“-Bombe, Fordow, die sicherste bekannte iranische Nuklearanlage, zerstören kann. Da die Anlage mehrere hundert Meter unter der Erde in bergigem Terrain liegt, ist die GBU-57 die einzige konventionelle Waffe, die Fordow zerstören kann. Axios nannte sie „die stärkste nichtnukleare Bombe der Welt“.
Laut Axios „sind Trumps Zweifel am Mittwoch über die Erfolgsaussichten ein Grund dafür, dass er immer noch in Frage stellt, ob er einen Angriff durchführen soll. … Trump will sichergehen, dass ein solcher Angriff wirklich notwendig ist, die USA nicht in einen längeren Krieg im Nahen Osten hineinziehen würde und vor allem das Ziel der Zerstörung des iranischen Atomprogramms tatsächlich erreichen würde.“
Ein US-Beamter sagte gegenüber Axios: „Wir werden bereit sein, den Iran anzugreifen. Wir sind noch nicht davon überzeugt, dass wir notwendig sind. Wir wollen nicht notwendig sein, aber ich glaube, der Präsident ist noch nicht überzeugt, dass wir gebraucht werden.“
Die Quelle von Axios behauptete: „Pentagon-Beamte sagten Trump, sie seien zuversichtlich,“ dass die GBU-57 ihre Aufgabe erfüllen würde. „Aber es ist nicht klar, dass Trump völlig überzeugt war“.
Kommandos? Selbst wenn Präsident Trump nicht zuschlägt, könnte Israel es trotzdem versuchen. Israelische Beamte sagten gegenüber Axios, dass Israel möglicherweise einen Kommandoangriff auf Fordow durchführen wird. Israel teilte Präsident Trump mit, dass es zwar nicht über die Bomben verfügt, um Fordow zu treffen, es aber „es mit Menschen tun kann“.
Israel hat dies im letzten Jahr in kleinerem Maßstab getan, als es eine unterirdische Raketenfabrik im assadistischen Syrien zerstörte.
Riss zwischen Russland und China? Die enge Allianz zwischen China und Russland steht vor einer überraschenden Bewährungsprobe. Mit dem chinesischen Staat verbundene Hacker haben aggressive Cyberangriffe auf russische Regierungsbehörden, Forschungsinstitute und kritische Infrastrukturen gestartet was Schwachstellen in deren Partnerschaft aufgedeckt. Da Russland mit wirtschaftlichen Problemen und internen Herausforderungen zu kämpfen hat, könnte China versuchen, seine Dominanz in den Beziehungen zu behaupten.
Jeremiah Jacques hat über diese Entwicklung geschrieben. „Diese Entwicklungen sind ein weiterer Beweis dafür, dass die so genannte unbegrenzte Partnerschaft zwischen Russland und China schon immer eine Vernunftehe zwischen zwei extrem eigennützigen und narzisstischen Nationen war“, schreibt er.
Er zeigt, wie diese Entwicklung mit den biblischen Prophezeiungen übereinstimmt, die eine komplexe Dynamik zwischen diesen asiatischen Giganten in der Endzeit vorhersagen.
IN ANDEREN NACHRICHTEN
Finnland tritt aus dem Anti-Landminen-Vertrag aus: Das finnische Parlament hat am Mittwoch für den Austritt aus dem Ottawa-Abkommen gestimmt, das den Einsatz von Antipersonenminen verbietet. Finnland schließt sich Estland, Lettland, Litauen und Polen an, die dies entweder bereits getan haben oder planen, aus Angst vor den Plänen ihres Nachbarn Russland. Die Aufrüstung Europas als Antwort auf die russische Aggression ist ein Trend, den Posaune Chefredakteur Gerald Flurry schon vor Jahren erkannt hat .
Zwei Drachen, die sich gegenüberstehen: Seit zwei Wochen führen zwei chinesische Flugzeugträger Übungen in der Nähe von Japan durch. Die Schiffe sind durch die ausschließliche Wirtschaftszone Japans gefahren und einige Kampfjets sind japanischen Überwachungsflugzeugen nahe gekommen. Japan ist einer von Chinas stärksten bewaffneten Gegnern in der Region. Dass China keine Angst davor hat, Japan zu beschießen, ist ein weiterer Beweis dafür, dass seine Pazifikpolitik die Welt in Richtung Krieg steuert.
Die Waffen des Dritten Weltkriegs? Rheinmetall und das US-amerikanische Start-up-Unternehmen Anduril Industries haben am Mittwoch eine strategische Partnerschaft geschlossen, um die Produktion von Drohnen und Raketenmotoren in Europa zu beschleunigen. Gemeinsam werden sie europäische Varianten von Andurils Barracuda (eine kostengünstige Massendrohne) und Fury (eine Hochleistungsdrohne für mehrere Einsätze) entwickeln. Wir sehen immer deutlicher, wie die Waffensysteme der Zukunft aussehen werden. „Eine Prophezeiung in Offenbarung 9 beschreibt die militärische Ausrüstung, die in diesem Krieg eingesetzt wird, als Schwärme von Heuschrecken. Könnten diese Heuschrecken Schwärme verschiedener Flugzeuge sein, die ihre Flugmuster durch KI koordinieren?“ fragte Herr Flurry in „Die unbekannte Zukunft der künstlichen Intelligenz.“
Unbeeindruckt von den Zöllen: China hat seine Exporte nach Europa und Asien gesteigert und damit den Rückgang der Exporte in die USA mehr als gutgemacht. Wohin wird diese Neuausrichtung des Handels führen?
In die Augen eines „Höhlenmenschen“ blicken: In zwei Artikeln , die diese Woche in Science und Cell veröffentlicht wurden, wird behauptet, dass Wissenschaftler den ersten Schädel eines sogenannten Denisovan-Menschen entdeckt haben. Paläontologen behaupten, dies sei ein großer Sprung für die Wissenschaft. Aber wie unser Artikel „Die prähistorische Welt versus die Genesis” erklärt, gibt es zwischen dem modernen Menschen und den „Denisovanern“ überhaupt keinen großen Unterschied.