Ihr kostenloser Newsletter

Weihnachten und das jüdische Chanukkafest

menorah candles by [E>mar] is licensed under CC BY-NC-ND 2.0

Weihnachten und das jüdische Chanukkafest

Am 28. November begann bei Sonnenuntergang das jüdische Chanukka-Fest. Acht Tage lang, bis zum Abend des 6. Dezember, feiern Juden in aller Welt die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. In diesem Jahr zeigte Deutschland seine Solidarität mit den Juden, indem es vor dem Brandenburger Tor eine Chanukkia, eine neunarmige Menora, die während Chanukka verwendet wird, neben einem Weihnachtsbaum aufstellte. In diesem Jahr begannen die Adventszeit und das Chanukka-Fest zur gleichen Zeit. Doch die Geschichte dieser beiden Ereignisse und der aktuelle Stand der Dinge widersprechen dem Bild der Harmonie.


Das Chanukka-Fest geht auf eine Zeit zurück, in der die jüdische Religion auszusterben drohte. Die hellenistischen Seleukiden unter der Führung von Antiochus IV., auch bekannt als Antiochus Epiphanes, versuchten, die Ausübung der jüdischen Religion zu unterbinden. Als größte aller Beleidigungen errichtete er im jüdischen Tempel ein Bild des Zeus und ordnete das Opfern von Schweinen an. Nur durch den Aufstand der jüdischen Makkabäer und das wundersame Eingreifen Gottes konnten Antiochus Ziele vereitelt werden.

„Man kann Chanukka als Fest der Religionsfreiheit verstehen”, sagte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Josef Schuster, gegenüber der Hanns-Seidel-Stiftung. „Der Talmud beschreibt in diesem Zusammenhang ein Wunder: Nach dem Sieg der Makkabäer wurde ein Krug mit Öl im Tempel gefunden, das fürs ‚Ewige Licht‘ nur für einen Tag gereicht hätte – aber es brannte trotzdem acht Tage lang.“ Aus diesem Grund feiern die Juden das Fest acht Tage lang.

Die Ursprünge von Weihnachten sind schleierhafter. Warum wird es am 25. Dezember gefeiert? Woher kommt der Brauch der Weihnachtsbäume und des Heiligen Nikolaus? Geht es dabei wirklich um Liebe?

Die Encyclopaedia Britannica stellt fest: „Eine weit verbreitete Erklärung für den Ursprung dieses Datums ist, dass der 25. Dezember die Christianisierung des dies solis invicti nati („Tag der Geburt der unbesiegten Sonne“) war, ein beliebter Feiertag im Römischen Reich, an dem die Wintersonnenwende als Symbol für das Wiederauftauchen der Sonne, die Vertreibung des Winters und die Ankündigung der Wiedergeburt von Frühling und Sommer gefeiert wurde. ... Eine der Schwierigkeiten mit dieser Sichtweise ist, dass sie eine lässige Bereitschaft der christlichen Kirche suggeriert, sich ein heidnisches Fest anzueignen, wo doch die frühe Kirche so sehr darauf bedacht war, sich kategorisch von heidnischen Glaubensvorstellungen und Praktiken abzugrenzen.“

Tatsächlich hat Weihnachten seinen Ursprung im Heidentum, aber es steckt viel mehr dahinter, als die meisten zugeben wollen. In seiner Broschüre The Plain Truth About Christmas (Die reine Wahrheit über Weihnachten) erklärt Herbert W. Armstrong, wie die katholische Kirche diesen Brauch übernommen hat: Erinnern Sie sich:

Die römische Welt war heidnisch. Vor dem vierten Jahrhundert war die Zahl der Christen gering, obwohl sie zunahm, und sie wurden von der Regierung und von den Heiden verfolgt. Doch mit der Ankunft Konstantins als Kaiser, der sich im vierten Jahrhundert zum Christentum bekannte und es dem Heidentum gleichstellte, begannen die Menschen in der römischen Welt, dieses nun populäre Christentum zu Hunderttausenden anzunehmen.

Aber bedenken Sie, dass diese Menschen mit heidnischen Bräuchen aufgewachsen waren, von denen der 25. Dezember ein götzendienerisches Fest war. Es war ein Fest der Fröhlichkeit, mit einem besonderen Geist. Sie genossen es! Sie wollten es nicht aufgeben! ... [D]ie Anerkennung des Sonntags durch Konstantin, der der Tag der heidnischen Sonnenanbetung gewesen war, und ... der Einfluss des heidnischen Manichäismus, der den Sohn Gottes mit der physischen Sonne identifizierte, gaben diesen Heiden des vierten Jahrhunderts, die sich nun voll und ganz dem ‚Christentum‘ zuwandten, ihre Ausrede, um ihr heidnisches Festdatum des 25. Dezember (Geburtstag des Sonnengottes) als Geburtstag des Sohnes Gottes zu bezeichnen.

Und so hat sich “Weihnachten„in unserer westlichen Welt festgesetzt! Wir mögen es anders nennen, aber es ist immer noch das gleiche alte heidnische Fest der Sonnenanbetung! Die einzige Änderung ist, wie wir es nennen! Man kann ein Kaninchen “Löwe„ nennen, aber es ist immer noch ein Kaninchen.

Im Laufe der Jahre wurden die Juden verfolgt, weil sie daran festhielten, Gott am Sabbat – also am Samstag – statt am Sonntag zu verehren!

Im Jahr 70 n. Chr. eroberte Rom Jerusalem und zerstörte den jüdischen Tempel. Das Römische Reich fiel, und aus seinen Ruinen entstand das sogenannte Heilige Römische Reich mit dem angenommenen Christentum, das stark mit dem Heidentum vermischt war. Das Heilige Römische Reich unternahm dann verschiedene Versuche, die Kontrolle über das Heilige Land zu übernehmen und Jerusalem zu seinem religiösen Hauptsitz zu machen. Darüber hinaus wurden die Juden Zielscheibe von Inquisitionen, Pogromen und dem Holocaust.

Das ist die Geschichte, an die man sich erinnern sollte, wenn man diese beiden Symbole in Berlin zusammen sieht.

Man mag davon sprechen, dass Weihnachten ein Symbol der Liebe ist und dass die Religionen sich darunter vereinen können. Aber diese schönen Worte haben den Antisemitismus im Laufe der Jahrhunderte nicht beseitigt und werden auch unsere heutigen Probleme nicht lösen. Antiochus sah sich in der Antike als Gott und führte eine heidnische Religion ein, die ihm nicht gefiel, um den jüdischen Kult zu ersetzen. Schockierenderweise hatten die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches die gleichen Ambitionen, und die Bibel offenbart, dass sich in der Endzeit ein Antiochus der Neuzeit erheben wird, der alle früheren Versuche, die jüdische Religion auszulöschen, im Vergleich dazu verblassen lassen wird.

„Dieser Antiochus der Neuzeit wird sich jedoch zunächst nicht als Feind präsentieren“, bemerkte Posaune-Chefredakteur Gerald Flurry. „‚Und er wird in das Land der Zierde eindringen ...‘ (Daniel 11, 41; Elberfelder Bibel). Dies deutet nicht auf eine gewaltsame Eroberung Jerusalems hin. Die Juden werden ihn wahrscheinlich einladen, vermutlich um den Frieden dort zu sichern. Er wird also friedlich in die Stadt einziehen, zweifellos mit seinen Schmeicheleien, seinem Betrug und seinen Lügen.“

Nach all dieser Geschichte zwischen den beiden verfeindeten Religionen warnt die Bibel vor betrügerischen Machenschaften in der Endzeit. Diese Geschichte und diese Prophezeiungen sollten den Juden und der ganzen Welt heute eine starke Warnung sein. Man kann den Worten der führenden Politiker der Welt, ihren freundlichen Gesten oder symbolischen Handlungen einfach nicht trauen. Was wir heute in Europa sehen, ist eine biblische Prophezeiung, die sich vor unseren Augen entfaltet.

Hören Sie sich auch meinen Podcast „21 Prozent der Deutschen glauben, dass die Juden einen Holocaust begehen“ an.