Ihr kostenloser Newsletter

Jerusalem aus der Zeit des Ersten Tempels: Unübertroffenes administratives Kraftzentrum

JULIA GODDARD/AIBA

Jerusalem aus der Zeit des Ersten Tempels: Unübertroffenes administratives Kraftzentrum

Funde aus einem neuen Korpus von Inschriften aus Jerusalems Eisenzeit II/Erster Tempelperiode

Der folgende Artikel ist eine Zusammenfassung eines Vortrags von Christopher Eames auf der zweiten internationalen Konferenz des Roger and Susan Hertog Center for the Archaeological Study of Jerusalem and Judah (Roger und Susan Hertog Zentrum für das archäologische Studium von Jerusalem und Juda). Die Konferenz trug den Titel „Epigraphik in Juda“ und wurde von einigen der weltweit führenden Epigraphen besucht. Die vollständige wissenschaftliche Arbeit, auf der diese Präsentation basiert, wird zu einem späteren Zeitpunkt im Jerusalem Journal of Archaeology veröffentlicht.

Die Debatte über die Macht Jerusalems als Hauptstadt einer vereinigten israelitischen Monarchie und später als Hauptstadt des südlichen Königreichs Juda tobt schon so lange, wie die Archäologie praktiziert wird, insbesondere in den letzten paar Jahrzehnten. Der biblische Bericht über Jerusalem zur Zeit des Ersten Tempels (ca. 1000-586 v. Chr.) spart nicht mit Details und entschuldigt sich nicht: Jerusalem war insbesondere unter der Herrschaft Davids und Salomos (10. Jahrhundert v. Chr.) die dominierende Stadt in der Region, mächtig in der Verwaltung und mit uneingeschränkter Kontrolle über ein großes Gebiet.

pt_de

In der Welt der Archäologie ist es jedoch schick geworden, die Stadt aus der Zeit des Ersten Tempels als vergleichsweise unbedeutend abzutun – vor allem zur Zeit Davids und Salomos. Nach den Worten von Prof. Israel Finkelstein und Neil Asher Silberman entwickelte sich Jerusalem von einer „bescheidenen Hochlandstadt von etwa 10 oder 12 Hektar“ in der ersten Hälfte der Ersten Tempelperiode (Eisenzeit IIa) zu „einer Fläche von nicht mehr als 150 Hektar“ am Ende der Ersten Tempelperiode (Eisenzeit IIb) – „kaum mehr als ein kleiner Markt im Nahen Osten“ (The Bible Unearthed: Archaeology's New Vision of Ancient Israel and the Origin of Its Sacred Texts, Seiten 243 und 3).

Nach Ansicht der Kritiker konnte die Stadt (und das weitere judäische Gebiet) dem mächtigen Nordreich Israel und seiner eigenen Hauptstadt Samaria nicht das Wasser reichen. Finkelstein und Silberman zufolge war Samaria - ganz im Gegensatz zu Jerusalem - eine „beeindruckende“, „opulente“, „umwerfende“ Hauptstadt, die „Reichtum, Macht und Prestige ausstrahlte“; sie war die „grandioseste architektonische Manifestation der Herrschaft von Omri und Ahab“ - eine „riesige königliche Anlage“, die mit „kühner Innovation‘ in einem so „enormen“ Ausmaß erbaut wurde, dass sie "in Bezug auf Kühnheit und Extravaganz ... nur mit dem Werk verglichen werden kann, das Herodes der Große fast ein Jahrtausend später durchführte.“

Die Größe und Erhabenheit Jerusalems – vor allem im 10. Jahrhundert v. Chr. – ist in den letzten 20 Jahren zu einem besonders heißen Diskussionsthema geworden, vor allem dank der bemerkenswerten Entdeckungen der verstorbenen Dr. Eilat Mazar in der Stadt Davids und auf dem Ofel (Entdeckungen, die seit der Veröffentlichung des umstrittenen Buches von Finkelstein und Silberman gemacht wurden). Aber die Größe ist nicht das einzige Maß für die Bedeutung einer Stadt. Betrachten Sie moderne Hauptstädte wie Washington, D.C. in den Vereinigten Staaten, Canberra in Australien oder Wellington in Neuseeland. Diese Städte rangieren am unteren Ende der Skala für Größe und Einwohnerzahl.

Ein weitaus wichtigerer Maßstab für eine Hauptstadt ist ihre administrative Macht. Diese zeigt sich vor allem in ihren Verwaltungsmedien: Inschriften.

Keine andere Stadt aus der Eisenzeit II/der Ersten Tempelzeit in Juda, Israel oder den umliegenden levantinischen Nachbarländern kommt auch nur annähernd an die Anzahl der in Jerusalem entdeckten Inschriften heran, seien es Verwaltungsinschriften oder andere.

Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Korpora von Inschriften aus verschiedenen Epochen und geografischen Regionen zusammengestellt. Bislang gibt es jedoch kein einziges Korpus, das alle in Jerusalem gefundenen Inschriften aus der Ersten Tempelperiode/Eisenzeit II zusammenfasst. Dieses Projekt, das auf einer umfassenden Durchsicht bestehender Korpora, Ausgrabungsberichten und einzeln veröffentlichten Artikeln basiert, versucht, diese Lücke zu schließen.

Dieser (in Kürze erscheinende) Korpus wird nur Objekte bekannter Herkunft enthalten, die offiziell veröffentlicht wurden und innerhalb der geografischen Grenzen der Stadt Davids, des Ofel, des Tempelbergs, der Altstadt und der angrenzenden Täler (d. h. Hinnom und Kidron) gefunden wurden.

Die Ergebnisse heben eine levantinische Stadt hervor, die in der gesamten Spanne der Ersten Tempelperiode, einschließlich der frühesten Phase der Funktion der Stadt als Hauptstadt, im 10. Jahrhundert v. Chr.

Im Folgenden finden Sie eine kurze, vorläufige Zusammenfassung der Ergebnisse im gängigen Format, geordnet nach den jeweiligen Inschriftenarten.

Monumentale Inschriften

Von den judäischen Stätten aus der Eisenzeit wurden hebräische Monumentalinschriften nur in Jerusalem gefunden. Das einzige vollständige Beispiel ist die Siloah-Inschrift: Diese 132 mal 24 Zentimeter große Inschrift, die im Inneren des Hiskia-Tunnels als Text zum Gedenken an dessen Fertigstellung entdeckt wurde, enthält sechs Textregister mit 57 Wörtern und 200 Buchstaben und stammt aus dem späten 8. Jahrhundert v. Chr. Sie ist die bekannteste monumentale Inschrift. Sie wurde 1880 entdeckt, als die Stadt unter osmanischer Kontrolle stand, und befindet sich heute im Archäologischen Museum von Istanbul.

Es gibt jedoch noch drei weitere Fragmente von anderen monumentalen Inschriften, die seither in Jerusalem entdeckt wurden. Eines wurde bei den Ausgrabungen von Yigal Shiloh in der Davidsstadt 1979-1985 entdeckt (12 mal 8 Zentimeter, 4 Register, 8 Wörter, 23 Buchstaben, ca. 700 v. Chr.); eines bei den Restaurierungsarbeiten von Meir Ben-Dov im Ofel 1982 (27 mal 24 Zentimeter, 4 Register, 6 Wörter, 24 Buchstaben, frühes 7. Jahrhundert v. Chr.); und eines während der Ausgrabungen in der Stadt Davids von Ronny Reich und Eli Shukron 1995-2010 (14 x 10 Zentimeter, 2 Register, 3 Wörter, 6 Buchstaben, 8. Jahrhundert v. Chr.).

Diese vier monumentalen hebräischen Inschriften umfassen insgesamt 16 Textregister mit 75 Wörtern, die aus 253 Buchstaben bestehen. (Vergleichen Sie dies mit Samaria, wo ein einziges Fragment einer einzigen monumentalen Inschrift mit einem einzigen Textregister mit einem einzigen Wort mit drei Buchstaben -רשא „welches“ - gefunden wurde).

Begräbnisinschriften

In der Nekropole von Silwan am Rande des Kidrontals in Jerusalem wurden vier große (oder ehemals große) Grabinschriften aus der Zeit des Ersten Tempels entdeckt, die man mit Fug und Recht als weitere „monumentale“ Inschriften bezeichnen kann.

Die vollständigste dieser Grabsturzinschriften aus Grab Nr. 35 (Länger) ist die des „Grabes des königlichen Verwalters“. Diese Inschrift, die sich derzeit im Britischen Museum befindet, wird allgemein mit dem Bericht über den Verwalter Schebna in Jesaja 22 in Verbindung gebracht. Obwohl der Name auf der Inschrift verunstaltet wurde, sind die Titel der Personen genau dieselben-תיבה לע רשא. Beide Texte enthalten Flüche, beide stammen aus der gleichen Zeit und die Jesaja-Passage verurteilt Schebna dafür, dass er „hier ein Grab aushauen lässt ... [eine] Wohnung in den Felsen schlagen lässt “ (Vers 16).

Es wurden drei weitere fragmentarische Inschriften gefunden: Grab Nr. 35 (Kürzere), Nr. 34 und Nr. 3. Insgesamt gibt es acht Register mit 30 erhaltenen (oder wiederherstellbaren) Wörtern, die aus 95 Buchstaben bestehen.

Amulette

Die wohl bedeutendsten epigraphischen Funde, die jemals in Jerusalem gemacht wurden, sind zwei kleine Silberamulette: die Ketef-Hinnom-Schriftrollen. Sie wurden 1979 von Dr. Gabriel Barkay in einem Grab aus dem 7. Jahrhundert v. Chr. am Rande des Hinnom-Tals entdeckt. Diese beiden Miniaturrollen enthalten den bisher frühesten bekannten biblischen Text. Ketef Hinnom I enthält buchstabengetreu den gleichen Text wie 4. Mose 6, 24-25 und 5. Mose 7, 9; Ketef Hinnom II enthält den Text aus 5. Mose 6, 24-26. Daher werden diese Begräbnistexte oft als „priesterliche Segnungen“ bezeichnet.

Trotz der winzigen Größe dieser silbernen Schriftrollen (27 mal 97 Millimeter bzw. 11 mal 39 Millimeter) enthalten sie eine bemerkenswerte Anzahl von 30 Registern mit 45 Wörtern, die aus 162 Buchstaben bestehen.

Siegel

Vielleicht spricht nichts so sehr für die „Verwaltung“ wie die Verbreitung von Siegeln und deren Eindrücke.

Insgesamt 32 epigraphische Siegel, die 49 erkennbare Namen enthalten, wurden bisher in Jerusalem gefunden. Diese Jerusalemer Siegel, die in erster Linie die Form von Skarabäen haben, sind aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Karneol, Achat, Elfenbein, Knochen, Steatit, Phosphorit, Kalkstein, Bronze, Hämatit und Lapislazuli. Diese Siegel wurden unterschiedlich auf das 9. bis frühe 6. Jahrhundert v. Chr. datiert und enthalten insgesamt 60 Register mit 62 Wörtern, die aus 260 Buchstaben bestehen.

Die Bedeutung von 32 Siegeln wird in dem Artikel „Three Hebrew Seals from the Iron Age Tombs at Mamillah, Jerusalem“ von Reich und Benjamin Sass aus dem Jahr 2006 treffend hervorgehoben. Sie schrieben: „Jerusalem ist mit neun Siegeln ... der Ort mit der größten Anzahl von Siegeln, die bei Ausgrabungen gefunden wurden, egal ob mit hebräischer oder einer anderen Sprache beschriftet. Dieses Phänomen deckt sich mit der Tatsache, dass Jerusalem in der Eisenzeit II die Hauptstadt von Juda war, der Sitz des königlichen Hofes und des Tempels von Jhwh und der Sitz aller Institutionen, deren Verwaltungsaufgaben umfangreich genug waren, um die Verwendung von persönlichen Siegeln mit Inschriften zu erfordern“ (Hervorhebung hinzugefügt).

Wenn neun Siegel schon Grund genug waren, um die vergleichsweise große Bedeutung der Jerusalemer Verwaltung gegenüber den regionalen Standorten hervorzuheben, so ist dies heute mehr als dreifach der Fall.

Insgesamt wurden 52 Siegel bei Ausgrabungen an Dutzenden von Stätten in Judäa aus der Zeit des Ersten Tempels (einschließlich Jerusalem) entdeckt. Die meisten dieser Siegel (46) sind in Prof. Yosef Garfinkel und Anat Mendel-Geberovichs 2020 erschienenem Buch „Hierarchy, Geography and Epigraphy: Administration in the Kingdom of Judah“ (plus sechs weitere Siegel). Somit machen die Siegel aus Jerusalem allein fast zwei Drittel der Gesamtsumme aus.

Tonsiegel

Die Inschriften, für die Jerusalem vielleicht am besten bekannt ist – sowohl durch ihre schiere Menge als auch durch ihren Bezug zu biblischen Figuren – sind die Tonsiegelabdrücke (Bullae), die von den Siegeln der Beamten hinterlassen wurden. Die Namen der biblischen Persönlichkeiten Hiskia, Ahas, Juchal, Schelemja, Gedalja, Paschhur, Gemarja, Shafan, Hilkija, Asarja, Nathan-Melech und Jesaja wurden alle auf Jerusalemer Bullae gefunden (zusammen mit etwa einem Dutzend oder mehr weiteren Namen, die weniger sicher sind).

Bei Ausgrabungen in Jerusalem wurden insgesamt 162 Bullae mit insgesamt 319 Textregistern mit 377 Wörtern aus 1275 Buchstaben entdeckt - und das sind nur die epigraphischen Bullae (Bullae mit Text). Es wurde eine weitaus größere Anzahl von hauptsächlich ikonographischen Bullae (Bullae mit Bildern) entdeckt.

Zum Beispiel entdeckte Dr. Eilat Mazar bei ihren Ausgrabungen in der Stadt David 57 epigraphische Bullae, während ihre Gesamtzahl 256 betrug. Bei den Ausgrabungen in der Stadt Davids durch Reich und Shukron wurden 14 epigraphische Bullae von mehr als 170 Bullae gefunden. Dr. Joe Uziels Ausgrabungen in der Stadt Davids erbrachten insgesamt 13 von 68 Bullae. Die Liste ließe sich fortsetzen. Würde man die ikonographischen Bullae einbeziehen, läge die Gesamtzahl bei weit über 600. Diese Bullae stammen aus dem gesamten Spektrum der Ersten Tempelperiode Jerusalems, vom 10. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr.

In der Tat sprechen alle diese Bullae, ob epigraphisch oder ikonographisch, für ein hohes Maß an Alphabetisierung und Verwaltungsfunktion. Dies zeigt sich insbesondere auf der Rückseite dieser Tonsiegelstempel: Die meisten von ihnen tragen Papyrusabdrücke, was zeigt, dass sie eine große Anzahl von literarischen Dokumenten versiegelt haben, die im Umlauf waren (mehr dazu später).

Zum Vergleich: Lachisch wird oft als „zweite Stadt“ von Juda bezeichnet. Lachisch ist sogar dafür bekannt, eine vergleichsweise hohe Anzahl von Bullae zu haben, wie in dem Artikel von Garfinkel und Mendel-Geberovich beschrieben. Doch wie viele Bullae wurden in Lachisch im Vergleich zu den vielen Hunderten von Bullae, die in Jerusalem entdeckt wurden, gefunden? Gerade einmal 23.

Ein letzter Punkt über Bullae. Es gibt eine bestimmte Klassifizierung, die als „fiskalische Bullae“ bekannt ist (die große Mehrheit in diesem Korpus sind „private Bullae“). Gegenwärtig sind insgesamt 35 Fiskalbullae bekannt, die leider fast alle vom Antiquitätenmarkt stammen. Dennoch ist man allgemein der Meinung, dass sie logischerweise aus Jerusalem stammen. Von diesen 35 sind drei (und wahrscheinlich eine vierte) von bekannter Herkunft: Alle stammen aus Jerusalem.

Griffdichtungen für Gläser

Ähnlich wie Bullae tragen auch Kruggriffe oft private oder öffentliche Siegelabdrücke. Aus Ausgrabungen in Jerusalem sind dreizehn private Siegelabdrücke von Henkelkrügen bekannt, die 24 persönliche Namen tragen (22 davon sind einzigartig). Diese 13 Siegelabdrücke, die zwischen dem achten und frühen 6. Jahrhundert v. Chr. datiert werden, enthalten insgesamt 25 Textregister mit 27 Wörtern, die sich aus 105 Buchstaben zusammensetzen.

Weitaus häufiger sind jedoch die Abdrücke von Kruggriffen, die als lmlk (ךלמל)-„Dem König gehörend“ – bekannt sind. Die genaue Funktion dieser Siegel, die während der Herrschaft von Hiskia entstanden, wird immer noch diskutiert. Eine gängige Theorie besagt, dass sie eine Verwaltungsmaßnahme waren, die im Vorfeld der bevorstehenden assyrischen Invasion durch Sanherib durchgeführt wurde.

Neben dem lmlk-Text tragen diese Siegel typischerweise den Namen einer von vier Städten: Hebron, Sif, Socho oder Mmst (תשממ, ein noch umstrittenes hebräisches Wort). Sie tragen außerdem das Motiv eines geflügelten Skarabäus im ägyptischen Stil (vgl. 2. Könige 18, 20-21; Jesaja 30, 1-3; 31, 1-3) oder einer geflügelten Sonne (vgl. das Motiv auf der Bulla von König Hiskia, Maleachi 3, 20 und Dr. Mazars Überzeugung, dass die geflügelte Sonne auf der Bulla am besten mit Hiskias späterem Leben nach seiner Heilung in Verbindung gebracht werden kann – The Ophel Excavations: Final Reports Vol. II, Seiten 255-256).

Eine genaue Zählung solcher Siegel ist schwer zu bewerkstelligen, da sie relativ häufig vorkommen und vergleichsweise wenig darüber berichtet wird. Manchmal wird die Website LMLK.com zitiert, auf der 294 Siegel für Ausgrabungen in Jerusalem aufgelistet sind. Leider wurde diese Quelle seit einiger Zeit nicht mehr aktualisiert. Nach Durchsicht der späteren Ausgrabungspublikationen können wir mit Sicherheit sagen, dass wir derzeit mindestens 317 LMLK-Siegelabdrücke aus Jerusalem haben, aber diese Zahl ist wahrscheinlich viel höher. Der größte Teil davon, insgesamt 107, stammt von Kathleen Kenyons Ausgrabungen in der Stadt David.

Ostraka

Jerusalem ist nicht bekannt für seine Menge an Keramikscherben mit Ostraka-Beschriftung. Die Praxis, zerbrochene Keramikscherben als Schreibmedium zu verwenden, ist vor allem aus Horten in Samaria (102), Arad (über 200) und anderen Fundorten bekannt. Dennoch wurden in Jerusalem 21 Ostraka gefunden, die insgesamt 62 Textregister mit 102 Wörtern, die aus 355 Buchstaben bestehen, enthalten. Darunter befinden sich vor allem administrative Namenslisten.

Tatsächlich ist der vergleichsweise Mangel an Ostraka, die in Jerusalem gefunden wurden, insbesondere im Vergleich zu anderen, kleineren Stätten in Judäa, aus einem anderen Blickwinkel interessant. In ihrem ausgezeichneten Artikel aus dem Jahr 2020 schreiben Garfinkel und Mendel-Geberovich: „Prima facie, diese Situation ist paradox: Gibt es in den Randgebieten tatsächlich mehr Hinweise auf Schrift als in den Hauptzentren des Königreichs?“

„Offensichtlich stammen die meisten Bullae aus Lachisch und Jerusalem“, schrieben sie. „Wir argumentieren, dass die Verteilung der Ostraka und der Bullae sich gegenseitig ergänzen und ausgleichen. In den beiden großen Zentren des Königreichs, Jerusalem und Lachisch, waren die Inhaber der höchsten bürokratischen Positionen tätig. Sie schrieben auf teurem Papyrus und benutzten ihre Siegel, um sie zu versiegeln. An den kleineren Stätten und in der Peripherie des Königreichs war Papyrus dagegen schwerer zu bekommen, und deshalb schrieben die dort tätigen kleineren Beamten auf Tonscherben, die an jeder antiken Stätte in Hülle und Fülle vorhanden waren. Dies erklärt die Häufigkeit von Inschriften mit Tinte auf Ostraka an kleineren Stätten und von Bullae in den großen Zentren.“

So könnte das Vorhandensein von Ostraka tatsächlich als ein Zeichen für die Armut der Verwaltung gedeutet werden (ich schaue dich an, Samaria – wiederum im Vergleich) – im Gegensatz zu einer reichen, siegelgestempelten, papyrusbasierten Verwaltung.

Andere Töpfer-Inschriften

In Jerusalem wurden etwa 60 vor- und nachgebrannte, gemeißelte und beschriftete Keramikinschriften aus dem 10. Jahrhundert bis zum frühen 6. Jahrhundert v. Chr. entdeckt. Sie enthalten insgesamt 61 Textregister mit 72 Wörtern, die aus 151 Buchstaben bestehen.

Darunter befinden sich fünf Inschriften in südarabischer Schrift - vier aus der Stadt Davids, die vorläufig auf das 9. Jahrhundert v. Chr. datiert werden, und eine aus dem Ofel, die auf das 10. Jahrhundert v. Chr. datiert wird. Letztere, die kürzlich von Dr. Daniel Vainstub als südarabischer Text über Weihrauch identifiziert und veröffentlicht wurde, hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt, weil sie mit dem biblischen Bericht über den Weihrauchhandel zwischen dem südarabischen Königreich Saba und Jerusalem im 10. Jahrhundert v. Chr.

Andere beschriftete Objekte

Zu den weiteren bemerkenswerten Inschriften, die in Jerusalem gefunden wurden, gehört ein großes (38 mal 14 Zentimeter) zylindrisches Steinobjekt, das ein einziges Register mit vier Wörtern und 17 Buchstaben enthält. Man nimmt an, dass es sich bei dem Steinstück aufgrund der in der Inschrift enthaltenen „Bearbeitungen“ oder „Korrekturen“ um eine Art Schreiberübung handelt. Es wird auf das 8. Jahrhundert v. Chr. datiert und wurde bei den Ausgrabungen der Stadt David in Schiloh entdeckt.

Außerdem wurde im Mutterboden des Tempelbergs ein würfelförmiges Bronzegewicht (ein Pym) mit einer Inschrift aus drei Registern, drei Wörtern und 13 Buchstaben entdeckt. Erstmals 1903 von George Barton veröffentlicht, datiert Dr. Barkay den Gegenstand paläographisch recht früh, irgendwo zwischen dem 10. und 9. Jahrhundert v. Chr.

Die Liste der Inschriften ließe sich fortsetzen. Dieser Arbeitskorpus umfasst (noch) nicht die großen Mengen an beschrifteten Steingewichten mit begrenzten Zeichen, die in Jerusalem gefunden wurden. Auch die Hunderte von „Töpferzeichen“ und andere Inschriften mit nur einem Zeichen, die entdeckt wurden, sind nicht enthalten (viele von ihnen enthalten eine Form von x-, +-, ת- oder ט-Symbolen; außerdem Kruggriffe mit einem פ- oder ק-Symbol, wobei letzteres „korban“ bedeuten könnte). Yair Shoham hat allein bei den Ausgrabungen in der Davidsstadt Silo 304 solcher eingeschnittenen Hände gefunden (Qedem, 41). Nimmt man diese zusätzlichen Inschriften zusammen, geht die Gesamtzahl der in Jerusalem gefundenen Inschriften aus der Zeit des Ersten Tempels sicherlich in die Tausende.

Immer noch nur ein Scheuklappenblick

Aber auch das gibt uns nur einen sehr eingeschränkten Blick auf das Niveau der Verwaltung und der Alphabetisierung in der judäischen Hauptstadt. Auch dieser Korpus ist geographisch streng auf das Zentrum Jerusalems beschränkt – auf das Gebiet des westlichen Hügels/Oberstadt und des östlichen Hügels/Unterstadt oder direkt daran angrenzend. In unmittelbarer Nähe befinden sich jedoch mehrere wichtige Verwaltungsgebäude aus der Zeit des Ersten Tempels, deren Funktion direkt mit der Jerusalems verbunden und aus ihr hervorgegangen ist.

Ein solches Beispiel ist der Palastkomplex aus dem 8. Jahrhundert v. Chr., der kürzlich in Armon HaNatziv entdeckt wurde und die Stadt David von Süden aus überblickt. Eine weitere, ähnlich datierte und nahe gelegene Verwaltungsanlage befindet sich in Arnona, wo Ausgrabungen vor kurzem einen Fund von 124 lmlk-Siegeln und 17 privaten Kruggriffsiegeln erbrachten – letztere wurden in der Berichterstattung als „eine der größten [Korpora], die bei Ausgrabungen in der Region Juda freigelegt wurden“ gefeiert. Etwas weiter südwestlich, aber immer noch in unmittelbarer Nähe, befindet sich Ramat Rahel, ein weiterer Fundort, der für seine große Menge an lmlk-Siegeln (etwa 200) bekannt ist und von dem zwei beschriftete Siegel gefunden wurden.

Das Jerusalem der Ersten Tempelzeit war als Verwaltungshauptstadt keine einzelne, kleine, abgelegene Stadt und sollte daher auch nicht nur als solche untersucht werden. Sicherlich zeigt der Vergleich der reichen und vielfältigen epigraphischen Überreste aus der zentralen Stadtumgebung, dass Jerusalem als Verwaltungszentrum unvergleichlich war. Außerhalb der Stadtmauern gab es jedoch auch die für die Verwaltung des Staates notwendigen Verwaltungssatelliten, die zusammen mit ihren Inschriften bei der Beurteilung der Bedeutung und Stärke der Hauptstadt berücksichtigt werden sollten.

Antwort auf einige Einwände

Natürlich wird es Einwände gegen diese Analyse der administrativen Macht Jerusalems geben (und gab es auch). Ein solcher Einwand ist, dass Jerusalem stark ausgegraben wurde, daher die große Zahl der gefundenen Inschriften. Das ist richtig. In den letzten anderthalb Jahrhunderten haben in der Stadt zahlreiche Ausgrabungen stattgefunden. Aber das Gleiche gilt auch für andere Orte in Israel – viele von ihnen in großem Maßstab.

Jerusalem ist jedoch ein weitaus schwierigerer Ort für Ausgrabungen. Es ist in den meisten Gebieten dicht besiedelt. Selbst in den wenigen Gebieten, in denen dies nicht der Fall ist, erschweren politische und andere Faktoren die Durchführung von Ausgrabungen erheblich. Außerdem konzentrierten sich die meisten Ausgrabungen in Jerusalem auf Überreste aus viel späterer Zeit (islamisch, byzantinisch und römisch). Und Ausgrabungen auf dem Tempelberg, dem Herzen des antiken Jerusalem, kommen nicht in Frage. Die meisten Ausgrabungen in der Stadt wurden nur stückweise und in sehr ausgewählten und begrenzten Gebieten durchgeführt. Andererseits ist zum Beispiel Tel Megiddo ein riesiges Areal, das vollständig für Ausgrabungen zugänglich ist. Das Gleiche gilt für zahlreiche andere Stätten wie Tel Dan und Tel Hazor – und die Stätte des alten Samaria.

Aber nehmen wir nur eine einzige Ausgrabung in Jerusalem, die sich auf Überreste aus der Eisenzeit konzentriert. Die Ausgrabungen von Reich und Shukron in der Stadt Davids erbrachten 170 Bullae; die Ausgrabungen von Uziel in der Stadt Davids 68 Bullae; die Ausgrabungen von Mazar in der Stadt Davids 256 Bullae; die Ausgrabungen von Kenyon in der Stadt Davids 107 lmlk-Siegel; die jüngsten Ausgrabungen in Arnona 141 Siegel mit Kruggriffen. Die Liste geht weiter.

Gibt es, abgesehen von ganzen Stätten, einzelne Ausgrabungen, die sich so gut vergleichen lassen?

Ein weiterer Einwand in Bezug auf die Menge der in Jerusalem gefundenen Bullae ist, dass die Nasssiebung – eine Praxis, die erst in den letzten zwei Jahrzehnten in Mode gekommen ist – dazu beigetragen hat, die Fülle an Verwaltungsinschriften zu produzieren. Auch dies ist wahr. Aber die Praxis des Nasssiebens ist nicht nur auf Jerusalem beschränkt. Und keine der vier monumentalen Inschriften Jerusalems wurde nass gesichtet. Keine der vier großen Begräbnisinschriften wurde nass gesichtet. Auch der Fund von 51 Bullae, einer der größten Bullae-Horte Jerusalems, der bei den Ausgrabungen in Schiloh gefunden wurde, wurde nicht gesichtet.

Jerusalem von David und Salomo?

Es stimmt, dass die meisten – aber nicht alle – Inschriften, auf die wir uns beziehen, aus dem achten bis frühen 6. Jahrhundert v. Chr. stammen. Vor dem Hintergrund der Debatte über die Bedeutung und die administrative Macht der Eisenzeit IIa (10. Jahrhundert v. Chr. – der Zeit Davids und Salomos – könnte dies vielleicht als Bestätigung für die Theorien über die relative Schwäche der Stadt, zumindest während dieses Zeitraums, angesehen werden. Sollten wir daraus schließen, dass Schrift, Schreiberei und eine bedeutende Verwaltung in Jerusalem erst ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. aufkamen?

Ganz im Gegenteil.

Dieser Korpus hat sich ausschließlich auf epigraphische Funde konzentriert. Wir haben immer noch einige solcher Gegenstände aus dem 10. und 9. Jahrhundert v. Chr. – immer noch eine beträchtliche Menge im Vergleich zu Entdeckungen aus anderen Stätten (was Prof. Christopher Rollston in seinem Artikel „Epigraphic Evidence From Jerusalem and Its Environs at the Dawn of Biblical History“ von 2017 hervorhebt: „Methodologies and a Long Durèe Perspective“).

Die meisten epigraphischen Überreste aus Jerusalem liegen in Form von Siegeln und Siegelabdrücken vor. Es ist inzwischen mehr als klar, dass solche Methoden der Verwaltung – die Verwendung von epigraphischen Siegeln, Siegeln, die entweder teilweise oder hauptsächlich Text enthalten – erst im 8. Jahrhundert v. Chr. in die Praxis umgesetzt wurden. Aber das bedeutet nicht, dass die Praxis der Versiegelung von Dokumenten in den Jahrhunderten davor nicht existierte oder sogar abnahm.

Dieser Korpus konzentriert sich auf Inschriften. Aber selbst hier erhalten wir nur einen begrenzten Einblick in die Verwaltung, da es nicht nur ikonographisches Material enthält. Vor dem 8. Jahrhundert v. Chr. zirkulierten Verwaltungsdokumente noch innerhalb Jerusalems (und zwar in erheblichem Umfang), aber während der Eisenzeit IIa wurden sie durch ikonographische Siegel gestempelt.

Dies wird in Othmar Keel's Corpus der Stempelsiegel-Amulette aus Palästina/Israel (2017, Seiten 282-511) treffend demonstriert. Sein Corpus enthält 65 solcher „glyptischen“ Siegel, die in Jerusalem gefunden wurden und auf die Zeit zwischen der Mitte des 11. und dem 8. Jahrhundert v. Chr. datiert werden – die meisten von ihnen werden dem 10. bis 9. Von diesen glyptischen Siegeln enthalten einige Hieroglyphen und eine Handvoll „Pseudo-Schrift“. Die meisten sind jedoch rein ikonographisch. Tatsächlich haben wir für diese frühere Periode des Jerusalems der Ersten Tempelzeit eine deutlich höhere Anzahl ikonographischer Siegel als epigraphische Siegel aus der ersten Tempelzeit.

Mit den Siegelabdrücken – den Bullae – verhält es sich ähnlich. Keel dokumentiert 176 Bullae aus dieser entsprechenden Periode, die in Jerusalem entdeckt wurden. Auch hier stammen die meisten aus dem 10. bis 9. Jahrhundert v. Chr. Und auch in diesem Fall haben wir mehr ikonographische Bullae aus der früheren Hälfte der Geschichte Jerusalems als epigraphische Bullae aus der späteren Zeit.

Während der Ära Davids und Salomos sind „Briefmarken“ im Umlauf und Gegenstände werden mit wohl nicht weniger Wut abgestempelt sein, als in den späteren Jahren der Jerusalemer Entwicklung und Verwaltung.

In diesem Zusammenhang sind die rückseitigen Abdrücke auf diesen frühen Bullae noch wichtiger. Es ist bedauerlich, dass bei einem Großteil von Keels Korpus die Abdrücke auf der Rückseite entweder nicht identifizierbar sind (aufgrund von Beschädigungen) oder aus anderen Gründen nicht angegeben werden. Die meisten dieser Bullae aus dem 10. bis 9. Jahrhundert enthalten jedoch Papyrusabdrücke (insgesamt 47). Dies zeigt, dass eine beträchtliche Menge an schriftlichen Dokumenten unter einer zwangsläufig gebildeten Jerusalemer Verwaltung in der allerersten Zeit der Hauptstadt in Umlauf gebracht wurde.

Sicherlich ist es die zweite Hälfte der Geschichte Jerusalems in der Ersten Tempelperiode, aus der wir die größte Menge an Siegeln und Bullae mit reinem Text haben. Aber das bedeutet keineswegs, dass es der früheren Periode an Lese- und Schreibkenntnissen oder Verwaltungsfähigkeiten mangelte. Wir haben immer noch eine große Anzahl von Siegeln, Bullae und vor allem Abdrücke von Papyrusdokumenten.

Es ist offensichtlich, dass es irgendwann im 8. Jahrhundert v. Chr. einfach einen Wechsel in der judäischen Verwaltungsmethode gab – den Wechsel von weitgehend ikonografischen Siegeln zu epigrafischen. Ob dies eine religiöse, eine politische oder eine andere Entscheidung war, bleibt offen. Aber es war sicherlich keine Entscheidung, die auf Alphabetisierung oder administrativer Stärke beruhte.

Man könnte dies mit unserem modernen Zeitalter vergleichen. Viele, wenn nicht die meisten unserer Siegel, Siegelringe usw. basieren auf Motiven – Familienwappen, Symbole, Designs und nicht auf der Art von fadem Text, den man auf vielen späteren Bullae aus der Eisenzeit IIb findet. Sind wir deshalb weniger belesen?

Zusammengefasst

Wo gibt es so große Mengen an Inschriften von anderen Orten? Samaria? Megiddo? Hazor? Dieser Artikel behauptet nicht, dass es keine Inschriften gab oder auch nur eine unbedeutende Menge. Aber wenn ein Mangel an Funden als „Beweis“ für die Unbedeutsamkeit genommen wird – wie es bei Jerusalem (insbesondere im 10. und 9. Jahrhundert v. Chr.) oft der Fall ist –, müssen wir dann nicht feststellen, dass diese nordisraelitischen Städte zumindest verwaltungstechnisch vergleichsweise ärmer waren? Dass Jerusalem den anderen Städten als Verwaltungsmacht haushoch überlegen ist?

Allein aufgrund der schieren Menge an inschriftlichen Überresten aus der Eisenzeit II ist keine Stadt in der gesamten Levante mit Jerusalem vergleichbar. Keine andere judäische Stadt. Keine nordisraelitische Stadt. Keine phönizische, philippinische, moabitische, edomitische oder ammonitische Stadt, ob Hauptstadt oder nicht. Andere solche Stätten mögen für ihre Mengen an einzelnen epigraphischen Medien wie Ostraka bekannt sein (z. B. Samaria – obwohl dieses Medium, wie wir gesehen haben, wenn überhaupt, als Zeichen der administrativen Armut bezeichnet werden kann). Doch Jerusalem hebt sich von der Masse und Vielfalt der inschriftlichen Überreste ab und bietet Beispiele aus allen Jahrhunderten – dem 10., 9., 8., 7. und frühen 6. vorchristlichen Jahrhundert.

Ausgehend von den bekannten epigraphischen Überresten steht Jerusalem aus der Zeit des Ersten Tempels an der Spitze der Städte in der antiken Levante als unübertroffenes administratives Kraftzentrum.

Zusätzlich: Jerusalemer Papyri

Abgesehen von den Wüstenregionen des Negev ist das Klima Israels für die Erhaltung alter organischer Materialien wie Papyri nicht förderlich. Daher können wir die Verbreitung solcher Dokumente nur anhand ihrer „Geister“-Überreste auf den Rückseiten der Bullae, mit denen sie versiegelt wurden – den Papyrusabdrücken – nachvollziehen.

Es sind nur drei Papyrusfragmente aus der Zeit des ersten Tempels bekannt, die alle aus der Region des Toten Meeres stammen. Aber vielleicht ist es passend, dass eines dieser Fragmente tatsächlich „Jerusalem“ namentlich erwähnt und eine Weinlieferung in die Stadt vermerkt (und daher den Namen „Jerusalem-Papyrus"“ trägt).

Es versteht sich von selbst, dass diese Dokumente in der Hauptstadt – die Papyri – bei weitem den größten Anteil an Textmaterial mit der größten textlichen Bedeutung enthalten haben dürften.

Zusätzlich: Frauen von Jerusalem

Es gibt eine weit verbreitete moderne Annahme, dass während dieser „biblischen Periode“ eine Art erstickendes patriarchalisches System herrschte, das Frauen unterdrückte und sie aus der Gesellschaft fast völlig verschwinden ließ. Das ist eindeutig nicht der Fall, wie sowohl die Archäologie als auch die Bibel zeigen (letzteres wird von Carol Meyers in ihrem 2014 im Journal of Biblical Literature erschienenen Artikel „Was Ancient Israel a Patriarchal Society?“ behauptet). Zumindest war dies in der Hauptstadt Jerusalem sicher nicht der Fall.

Von den 32 Siegeln, die in Jerusalem entdeckt wurden, sind mindestens vier Besitzerinnen. Wenn wir außerdem die Anzahl der Siegel, die eindeutig Frauen gehören, mit denen vergleichen, die eindeutig Männern gehören (mit Ausnahme von Namen, die zu beschädigt sind, um sie zu identifizieren), ergibt sich ein Verhältnis von weiblichen zu männlichen Siegelinhabern von 4:20, also genau 20 Prozent. (In einem Aufsatz aus dem Jahr 2006 legt Dr. Gabriel Barkay fünf weitere Jerusalemer Siegel vor, die nicht in diesen Korpus aufgenommen wurden, da sie nicht ausreichend in die Parameter der bekannten Herkunft passen. Sollten sie sich jedoch als legitim erweisen, würde sich die Gesamtzahl der Jerusalemer Siegel auf 37 erhöhen – und die Tatsache, dass eines von ihnen ebenfalls einer weiblichen Besitzerin gehört, passt perfekt zum Verhältnis von 4 zu 20).

Bedenken Sie auch: Lachisch wird oft als Judas „zweite Stadt“ zitiert, doch aus Jerusalem haben wir ebenso viele weibliche Siegelhalterinnen wie Siegel aus Lachisch in ihrer Gesamtheit. Tatsächlich sind nachweisbare Siegel, die weiblichen Besitzern gehören, nur aus Jerusalem bekannt.

Bemerkenswert ist auch, dass eines der in dem Artikel erwähnten privaten Henkelsiegel einer weiblichen Besitzerin gehörte und zwei Ostraka auf Frauen verweisen – eines davon ist eine Aufzeichnung von Weizen oder Gerste, die an eine Liste weiblicher Empfänger geliefert werden sollte. Dies ist wiederum die einzige bekannte Liste von Frauen in einem archäologischen Kontext aus der Eisenzeit II, was Garfinkel und Mendel-Geberovich zu der Schlussfolgerung veranlasst, dass „[a]uf jeden Fall nur Jerusalemer Frauen hohe soziale und wirtschaftliche Positionen innehatten“ („Hierarchie, Geographie und Epigraphik: Administration in the Kingdom of Judah“).

Vielleicht sollten solche Entdeckungen jedoch nicht überraschen: Die Anwesenheit von Frauen in bestimmten hochrangigen Positionen in Jerusalem wird in der Bibel hervorgehoben, wie zum Beispiel die Prophetinnen Hulda und die Frau von Jesaja (2. Könige 22, 14; Jesaja 8, 3).