Aubrey Mercado/die Posaune (3)
In die Archäologie eintauchen
Die Relevanz der Bibel taucht oft in unerwarteten Orten auf. Für mich war es meine Reise nach dem Abschluss meines Studiums nach Madrid im Jahr 2023. Ich hatte eine Menge spanische Sonne, Marzipan und barocke Kunst erwartet. Was ich nicht erwartet hatte, war eine Reise zurück in die Ära von König Salomo im Archäologischen Nationalmuseum Spaniens.
2. Chronik 9, 21 zeigt, dass das phönizische Volk von Libanon eine Präsenz in einem weit entfernten Land namens Tarsis. Salomo nutzte seine phönizischen Verbündeten, um Handelsbeziehungen mit diesem Land aufzubauen. Unter Salomo nutzte das Königreich Israel Tarsis als Basis für die Beschaffung von Gold, Silber, Elfenbein und exotischen Tieren.
Viele Bibelwissenschaftler und Archäologen glauben, dass Südspanien wahrscheinlich ein bevorzugtes Ziel von Salomos Flotte war. In griechischen Texten wird Spanien als „Tartessos“ bezeichnet, und Archäologen haben in der Region bedeutende phönizische Überreste entdeckt.
Das Archäologische Nationalmuseum in Madrid zeigt exquisite Beispiele tartessischer Goldschmiedekunst und lokal abgebautes Silber, eine kleine Kostprobe des Reichtums, der Salomos Seeleute nach Spanien gelockt haben könnte. Außerdem sind Götzenbilder phönizischer Götter wie Baal (1. Könige 16, 31) und Aschtoreth (1. Könige 11, 5) ausgestellt. Eine Inschrift zeigt einen Baum mit einer seltsam geschwungenen Spitze, die an ein Säulenkapital im phönizischen Stil erinnert, das in der Davidsstadt in Jerusalem gefunden wurde, wo die Phönizier laut Bibel einen Palast für Salomos Vater, König David, errichteten (2. Samuel 5, 11).
Dieses Museum machte diesen kleinen Abschnitt der biblischen Erzählung viel greifbarer und verband mich mit der Geschichte von vor 3000 Jahren. Die Geschichten der Bibel wurden lebendig, so viel mehr als nur ein Text auf einer Seite!
Das ist die Wirkung, die die biblische Archäologie auf Sie haben kann.
Gott hat die Geschichte der Bibel bewahrt, um uns Lektionen für die Gegenwart zu erteilen (1. Korinther 10, 11). Der Bibel zu glauben und Jesus Christus zu folgen bedeutet, die biblische Geschichte zu unserer Geschichte zu machen. Doch Sie und ich sind von den Menschen, Orten und Ereignissen der Bibel durch Tausende von Jahren, durch Tausende von Kilometern, durch Sprache und Kultur getrennt.
Die biblische Archäologie kann diese Lücke schließen. Die biblische Archäologie fördert Objekte und Strukturen zutage, die Sie anfassen können und die die Männer der Bibel berührt haben. Es führt Sie zurück zu jahrtausendealten Straßen und Gebäuden, auf denen Propheten und Heilige wandelten. Es ermöglicht Ihnen, die Geschichte der Bibel zu Ihrer Geschichte zu machen. Wie mir ein Archäologie-Dozent an der Universität beibrachte, wird die Bibel dadurch lebendig.
Mose, David und die 12 Apostel sind tot. Wenn wir in die Welt der biblischen Archäologie eintauchen, kommen wir ihrer Welt physisch am nächsten. Sie hilft uns, eine Verbindung zu den Menschen und Orten in der Bibel herzustellen, wie es sonst kaum möglich ist. Mit der modernen Technologie und den Massenmedien können wir von überall aus in sie eintauchen.
Wie fängt man an?
Verfolgen Sie aktuelle Ausgrabungen. Die Ausgrabung biblischer Stätten ist keine Sache aus einer vergangenen Ära der kolonialen Entdecker und Dampfschiffe. In Israel und anderen wichtigen Orten im Nahen Osten finden derzeit Ausgrabungen statt. Einige dieser Ausgrabungen veröffentlichen regelmäßig Updates ihrer Arbeit, die Sie online verfolgen können, um über die neuesten Entdeckungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Besuchen Sie Museen. Sie müssen nicht nach Spanien reisen, um Wunder aus einer anderen Welt zu sehen. Heute lebe ich in England, und hier gibt es zwei der besten Museen der Welt für biblische Archäologie: Das British Museum in London und das Ashmolean Museum in Oxford. Wenn Sie durch die Hallen des Britischen Museums schlendern, stehen Sie vor einem antiken Obelisken, der ein Bild von Israels König Jehu (2. Könige 9) zeigt. Sie können zwischen Wandtafeln spazieren gehen, die einst den Palast von Assyriens König Sanherib schmückten (2. Könige 18-19). Das Ashmolean Museum hat eine ganze Galerie, die der minoischen Zivilisation auf Kreta (in der Antike Kaphtor genannt) gewidmet ist: Die Minoer waren das Vorfahrenvolk der Philister (5. Mose 2, 23). Ein Spaziergang durch Galerien mit ägyptischen Hieroglyphen und römischen Statuen kann eine Lehre über die in der Bibel beschriebenen Zivilisationen sein.
Europäische Städte bieten besonders bedeutende Sammlungen, aber große Museen für biblische Archäologie gibt es überall auf der Welt. Eine der größten Sammlungen Amerikas befindet sich an der Universität von Chicago.
Reisen. Für diejenigen, die es sich leisten können, gibt es nur wenige Erlebnisse, die die Bibel so lebendig machen wie ein Besuch im Heiligen Land. Bei einem Besuch in Israel besichtigte ich Caesarea Maritima, eine römische Stadt an der Mittelmeerküste. Wissenschaftler haben inmitten der Ruinen ein Gebäude identifiziert, in dem der Apostel Paulus möglicherweise vor römischen Statthaltern auftrat (Apostelgeschichte 25, 1-6). Eine beliebte Touristenattraktion in Athen ist der Mars-Hügel, auf dem Paulus eine berühmte Rede vor den griechischen Philosophen hielt (Apostelgeschichte 17, 22-31). Die tatsächlichen Orte der Bible zu sehen – und in einigen Fällen durch sie zu gehen – ist eine unglaubliche Erfahrung.
Lesen Sie archäologische Geschichte. Die biblische Archäologie hat sich als wissenschaftliche Disziplin seit über 150 Jahren weiterentwickelt. In Ihrer örtlichen Buchhandlung und Bibliothek finden Sie wahrscheinlich eine gute Auswahl an Büchern, in denen Sie Artefakte und andere Highlights von Ausgrabungen in Israel, Ägypten, Irak, Griechenland und anderswo kennenlernen. Sie können auch Zeitschriften abonnieren, die Ihnen vergangene biblische archäologische Arbeiten und moderne Entwicklungen leicht verständlich für Wissenschaftler, Schulkinder und alle dazwischen vermitteln.
Das Armstrong Institut für Biblische Archäologie veröffentlicht alle zwei Monate ein Magazin mit dem Titel Let the Stones Speak auf Deutsch (diePosaune.de/literature/categories/archeology). Es hält Sie über die neuesten Entwicklungen in der biblischen Archäologie auf dem Laufenden, mit Artikeln, die für die breite Öffentlichkeit geschrieben wurden. Wie die Posaune ist auch Let the Stones Speak kostenlos. Es gibt keinen besseren Weg zu lernen, dass, wie Psalm 102, 14 es bezüglich Jerusalem sagt: „ihre Steine zu schätzen und den Staub davon zu erfreuen.“