Ihr kostenloser Newsletter

Das Transatlantische Bündnis unter Beschuss

GETTY IMAGES

Das Transatlantische Bündnis unter Beschuss

Und die europäischen Eliten sind bereit, den Brand zu unterstützen.

E uropa „sollte sein Schicksal selbst in die Hand nehmen“. Das war die Aussage der Global Times, einem Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas. „Wenn die EU ihre Autonomie stärken und ihre eigenen Interessen maximieren will, ... sollte sie bei der Zusammenarbeit mit China eher an pragmatische Interessen denken, anstatt die Tagesordnung von Ideologie, abstrakten Werten oder einer anderen Großmacht dominieren zu lassen ...“ (3. April).

Diese Erklärung wurde wenige Tage vor dem Besuch des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen und anderer hochrangiger europäischer Politiker in China im April veröffentlicht. Eine „andere Großmacht“ ist eine klare Anspielung auf die Vereinigten Staaten, und dies war im Grunde eine offene Erklärung, dass China entschlossen ist, die Europäer davon zu überzeugen, nach Osten statt nach Westen zu schauen.

pt_de

Der chinesische Generalsekretär Xi Jinping ist sich darüber im Klaren, dass es China schwer fallen wird, sowohl sein unmittelbares Ziel der Eroberung Taiwans als auch sein langfristiges Ziel der Weltherrschaft zu erreichen, solange die europäischen Nationen mit Amerika verbündet bleiben. Dieses langfristige Ziel mag übertrieben klingen, aber sowohl die Strategiepapiere als auch die Aktionen der Kommunistischen Partei Chinas in den letzten Jahren machen es unausweichlich deutlich. Selbst der Name, den China sich selbst gibt, Zhongguo, bedeutet „Reich der Mitte“, was bedeutet, dass China nicht nur die geografische Mitte der Welt ist, sondern auch das Zentrum der Wirtschaft, der Kultur und der Regierung sein sollte. Diese chinesisch geprägte Weltanschauung reicht Jahrhunderte zurück und erlebt unter dem Vorsitzenden Xi ein großes Comeback. Und er weiß, dass Europa dafür aus seiner Allianz mit Amerika herausgeholt werden muss.

Xi arbeitet also fieberhaft daran, die Europäer von ihrem historischen Verbündeten weg und zu seinem diktatorischen kommunistischen Regime hinüber zu ziehen. Und am alarmierendsten ist, dass einige in den oberen Rängen der europäischen Führung die Geschichte ignorieren, dem dunklen Herzen der Kommunistischen Partei Chinas zuzwinkern und sich Xis Vorstößen beugen. In der Tat haben einige europäische Eliten lange auf einen solchen Wandel gehofft und sich darauf vorbereitet.

Macron macht einen Kotau vor Xi

Xi legte dem französischen Präsidenten in der Großen Halle des Volkes in Peking einen roten Teppich aus, begrüßte ihn mit einer Militärparade auf dem Platz des Himmlischen Friedens und nahm mit ihm an einer üppigen Teezeremonie in Guangzhou teil. Insgesamt verbrachte er sechs Stunden persönlich mit Macron.

Während des Rückflugs nach Paris am 9. April an Bord des französischen Präsidentenflugzeugs zeigte sich Macron zunehmend bestrebt, die europäische Geopolitik neu auszurichten. „Das Schlimmste wäre, zu denken, dass wir Europäer zu Mitläufern werden und uns an der US-Agenda orientieren müssten“, sagte er gegenüber Politico und fügte hinzu, dass Europa „strategische Autonomie“ brauche. Der eindeutige Weg, dies zu erreichen, besteht darin, US-Partnerschaften durch chinesische Partnerschaften zu ersetzen.

In vielerlei Hinsicht ist Europa in dieser Situation das „Reich der Mitte“. Es liegt geografisch und in Bezug auf den Welthandel zwischen den USA und China. Seine historische und kulturelle Identität ist natürlich sehr stark ausgeprägt, aber jetzt hat es zwei starke Alternativen, die es in entgegengesetzte Richtungen ziehen. Die eine Macht ist demokratisch, die andere diktatorisch.

Macron und andere europäische Staats- und Regierungschefs bemühen sich, sich als Verfechter von Demokratie, Menschenrechten und internationalen Arbeitsnormen darzustellen. Die Franzosen behaupten, dass sie für die drei Säulen ihres nationalen Mottos stehen: liberté, égalité, fraternité. Aber Macron zeigt, dass er bereit ist, die Tatsache zu übersehen, dass die Kommunistische Partei Chinas aus einer Bande nicht gewählter marxistischer Diebe besteht und dass Xi ein Diktator auf Lebenszeit ist, der einen Völkermord an Chinas Uiguren begeht, seine Partei durch Sklavenarbeit bereichert und Russlands brutale Invasion in der Ukraine unterstützt. Der französische Präsident vermeidet gezielt Kritik an Chinas COVID-19-Schuld, den rücksichtslosen dominierenden Aktivitäten im Südchinesischen Meer, der illegalen Unterdrückung der Freiheiten in Hongkong, den globalen Polizeistationen, der dreisten Spionage, den räuberischen Krediten an arme Länder, der „Wolfskrieger“-Diplomatie, dem systematischen Diebstahl geistigen Eigentums, der miserablen Menschenrechtsbilanz und den aktiven Vorbereitungen für die Invasion des freien demokratischen Inselstaats Taiwan.

Warum sollte der französische Präsident die ungeheuerliche Tyrannei von Xi ignorieren? Macron selbst gab die Antwort in demselben Interview: Das Ziel Europas sei es, eine „dritte Supermacht“ zu werden. Derzeit fühlen er und andere europäische Eliten mit Großmachtambitionen sich von Amerika, das für sie nicht mehr von Nutzen ist, stark eingeengt. Sie rechnen jedoch damit, dass sie sich mit Chinas Segen von Washington lösen und dem Kontinent seinen rechtmäßigen Platz auf der Weltbühne als politischer, wirtschaftlicher und militärischer Moloch geben können.

Um den Segen des chinesischen Drachens zu gewinnen, verschließen viele europäische Eliten die Augen vor den zahlreichen Manifestationen der Bösartigkeit der Kommunistischen Partei Chinas. In ihrer zunehmenden Verachtung für das US-System jubeln sie der räuberischen asiatischen Diktatur zu und machen deutlich, dass sie sich ihren dunklen Ambitionen nicht in den Weg stellen werden.

Macrons jüngste Gespräche mit Xi erinnern an die Gespräche, die er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin führte, als Russland 2021 und Anfang 2022 Truppen in der Ukraine aufstellte. Damals erweckte Macron zumindest den Eindruck, er wolle einen Krieg verhindern. Jetzt scheint er nur noch daran interessiert zu sein, den Einfluss der USA zu schwächen und China zu stärken. Dies wurde schmerzlich deutlich, als Macron Xi grünes Licht für eine Invasion Taiwans ohne europäische Intervention gab. Er sagte: „Die Europäer können die Krise in der Ukraine nicht lösen; wie können wir in Bezug auf Taiwan glaubwürdig sagen: ‚Passt auf, wenn ihr etwas falsch macht, werden wir da sein‘? Wenn man die Spannungen wirklich erhöhen will, ist das der richtige Weg.“

Eine solch unlogische und geopolitisch naive Aussage hätte in Xi Jinpings Ohren wie erheiternde Kriegstrommeln geklungen. Und genau das war Macrons Absicht. Er weiß, dass ein europäisches Engagement Handelsabkommen zwischen Europa und China im Wert von zig Milliarden Euro zunichte machen könnte. Und was noch schlimmer ist: Er weiß auch, dass eine erfolgreiche chinesische Übernahme Taiwans ein verheerender Schlag für das Image und den Einfluss des wichtigsten Sicherheitsverbündeten des Inselstaates, der Vereinigten Staaten, wäre. Wenn Amerika, das nach Debakeln wie Afghanistan bereits taumelt, noch viele weitere Schläge einstecken muss, wird es gezwungen sein, sich noch weiter aus der Diplomatie zurückzuziehen, was Europa den nötigen Freiraum verschafft, um zu der ungezügelten Supermacht zu werden, nach der sich Führer wie Macron sehnen.

Dieses französische Auftreten von unverhohlenem Antiamerikanismus sollte ein Weckruf für Washington sein. Noch beunruhigender ist, dass Europas wichtigste Wirtschaftsmacht die gleiche Meinung vertritt – wäre das nicht der Fall, würde Frankreich es nicht wagen, so gegen die USA zu sprechen. In diesem Sinne ist Macron eher ein Sprachrohr für die Realität, die Deutschland geschaffen hat.

Deutschland betreten

Vier Tage nach Macrons Rückkehr in den Élysée-Palast besuchte auch die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock das „Reich der Mitte“. In Interviews und Pressekonferenzen nahm sie eine vernünftigere und würdevollere Haltung ein als Macron, äußerte sich besorgt über die Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas und verurteilte Chinas militärische Vorstöße gegen Taiwan. „Eine einseitige und gewaltsame Änderung des Status quo wäre für uns als Europäer nicht akzeptabel“, sagte sie.

Vielen Schaulustigen schien ihr Besuch die Gewissheit zu geben, dass Europa noch immer auf der Seite der Freiheit, der westlichen Werte und der von den USA geführten Weltordnung steht.

Europa versucht, beides zu haben. Doch die kalte Wahrheit ist, dass viele deutsche Eliten das Ziel Macrons teilen, die von den USA dominierte Ära zu beenden und Europa zu einem entfesselten geopolitischen Koloss zu machen. Und während Amerika daran arbeitet, die wirtschaftliche Abhängigkeit von einem zunehmend gesetzlosen und aggressiven China zu verringern, bauen die Deutschen ihre Handelsbeziehungen mit China aus.

Es wird oft davon gesprochen, die Abhängigkeit von China zu verringern, aber gleichzeitig sehen die Deutschen den riesigen chinesischen Markt als die Zukunft der deutschen Industrie. China ist seit sieben Jahren in Folge der größte Handelspartner Deutschlands, und beide Seiten wollen diese Beziehung weiter ausbauen. Vieles davon geschieht nicht trotz der Tatsache, dass die USA dadurch in die einsame Ecke des geopolitischen Dreiecks gedrängt werden, sondern gerade wegen dieser Tatsache.

„Wir haben China erlaubt, einen riesigen Keil zwischen die USA und Europa zu treiben“, sagte Reinhard Bütikofer, Vorsitzender der China-Delegation des Europäischen Parlaments, über das chinesisch-europäische Handelsabkommen mit der Bezeichnung Comprehensive Agreement on Investment (Umfassendes Abkommen über Investitionen). Da das Abkommen darauf abzielte, die chinesischen Märkte für die europäischen Industrien zu öffnen und die amerikanischen auszusperren, bezeichnete die Europäische Kommission es als „das ehrgeizigste Ergebnis, das China jemals mit einem Drittland oder einer Volkswirtschaft vereinbart hat“. Dieses Abkommen ist derzeit ins Stocken geraten, aber der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und mehrere andere deutsche Eliten sind entschlossen, es durchzusetzen. Scholz sagte kürzlich, er hoffe, dass das Abkommen „so bald wie möglich in Kraft treten wird“.

Die Deutschen wissen, dass sie sich den chinesischen Markt stärker erschließen müssen, um Europa zu der Supermacht zu machen, die sie sich vorstellen. Deutschlands grüne Agenda macht eine engere Zusammenarbeit mit China sehr viel dringlicher. China kontrolliert die Produktion der meisten Kobalt-, Lithium- und Seltenerdelemente, die für den Übergang Deutschlands zu sauberer Energie entscheidend sind. Mitte April wurde das letzte deutsche Kernkraftwerk abgeschaltet, was die Abhängigkeit Deutschlands von China weiter erhöht.

Gleichzeitig baut China im Rahmen seiner gepriesenen „Belt and Road“-Initiative alle möglichen Infrastrukturen entlang der Tausende von Kilometern zwischen Peking und den europäischen Hauptstädten. Der Zweck all dieser Autobahnen, Schienennetze, Brücken und Häfen ist die Senkung der Transportkosten und die Ausweitung des Handelsvolumens, und China hat zu diesem Zweck fast eine Billion Euro investiert. Mehrere EU-Länder haben sich angeschlossen, darunter die Tschechische Republik, Griechenland, Ungarn, Italien, Polen und Portugal. Deutschland ist zwar nicht direkt an der Initiative beteiligt, lässt aber zu, dass China immer weiter in seine Grenzen vordringt. Im vergangenen Jahr durfte ein staatliches chinesisches Unternehmen einen Anteil von 24,9 Prozent an einem Containerterminal in Hamburg, dem größten deutschen Hafen, erwerben. Und die Infrastruktur für einen immer größeren Handel wird weiter ausgebaut.

Diese Trends veranlassten die New York Times am 12. April zu der Schlagzeile „As U.S. Tries to Isolate China, German Companies Move Closer“ (Während die USA versuchen, China zu isolieren, rücken deutsche Unternehmen näher zusammen). Der Artikel lenkt die Aufmerksamkeit besonders auf den deutschen Chemieriesen BASF und den Automobilhersteller Volkswagen. Beide Megakonzerne haben sich mit Hochdruck darum bemüht, ihre bereits umfangreichen Produktionsstätten in China und ihre Verkäufe auf dem 1,4 Milliarden Menschen zählenden chinesischen Markt auszubauen. Deutsche Unternehmen wie BMW, Mercedes-Benz, Siemens, die Kreditanstalt für Wiederaufbau, die Deutsche Telekom, Allianz, Daimler und E.ON sind auf dem gleichen Weg.

Eine Reduzierung der Handelsbeziehungen mit China wäre „für fast die gesamte deutsche Industrie undenkbar“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz, Ola Kallenius, am 1. Mai gegenüber Bild und fügte hinzu, dass „eine Abkopplung von China eine Illusion ist“.

Anstatt also dem Beispiel der USA zu folgen und sich von China abzuwenden, geht Deutschland genau den entgegengesetzten Weg. Der Grund dafür ist nicht, dass seine Wirtschaft ohne China nicht überleben kann, sondern vielmehr, dass China Deutschland eine Chance auf Wachstum bietet. Und Wachstum, das wissen die Deutschen, ist entscheidend für das Ziel, Europa zur „dritten Supermacht“ zu machen.

China braucht Europa

Führende Nationen wie China und Russland sind seit langem bestrebt, den US-Dollar im internationalen Handel zu umgehen. Nachdem sie gesehen haben, wie der Dollar als Waffe gegen Russland eingesetzt wurde, um es für seinen Krieg gegen die Ukraine zu bestrafen, hat sich dieser Wunsch stark verstärkt. Die Global Times schrieb am 26. April: „Die Fakten haben bewiesen, dass die Hegemonie des US-Dollars gebrochen werden kann.“

Die Fakten zeigen aber auch, dass die Dominanz der US-Märkte und die makroökonomische Trägheit dies zu einem schwierigen Unterfangen machen würden, insbesondere wenn die chinesische Währung den Dollar ablösen soll.

Der Anteil des US-Dollars am weltweiten Zahlungsverkehr lag im Januar nach Angaben des Swift-Bankensystems bei 45 Prozent und damit weit vor allen anderen Währungen. Chinas Renminbi lag mit nur 1,3 Prozent an achter Stelle. Unterdessen dominiert der Dollar immer noch die Währungsreserven der Zentralbanken der Welt und macht rund 60 Prozent der Gesamtmenge aus. Der Renminbi (chinesische Währung) liegt mit 3 Prozent an fünfter Stelle.

China ist zweifellos ein wirtschaftliches Schwergewicht. Aber da die Kommunistische Partei Chinas die Währung des Landes mit harter Hand manipuliert, betrachten die Finanzminister anderer Länder den Renminbi argwöhnisch und streng. Die chinesische Führung weiß das und ist sich darüber im Klaren, dass sie im Falle eines Handelskriegs mit den USA einen Komplizen braucht, der über eine Währung verfügt, die international weitaus mehr Vertrauen genießt. Der Euro passt auf diese Beschreibung.

Bei den weltweiten Zahlungen lag der Euro im Januar mit beeindruckenden 33 Prozent an zweiter Stelle. Und bei den von den Zentralbanken gehaltenen Währungsreserven liegt der Euro mit 20 Prozent erneut an zweiter Stelle.

Im Jahr 2013 schufen die People’s Bank of China und die Europäische Zentralbank einen bahnbrechenden bilateralen Währungsswap. Damit sollten die Kosten für Finanztransaktionen zwischen den beiden Ländern gesenkt, die Liquidität im Falle von Stress gesichert und vor allem der US-Dollar umgangen werden. Im Oktober letzten Jahres wurde die Vereinbarung um drei weitere Jahre verlängert. Die Global Times bezeichnete diese Entscheidung als „ein neues Zeichen für eine engere Verbindung zwischen den beiden großen Währungen inmitten des zunehmenden Drucks durch den starken US-Dollar“.

Für China ist Europa als wichtiger Handelspartner nicht nur lebenswichtig für seine exportorientierte Wirtschaft. Es ist auch entscheidend für Chinas breiteres geopolitisches Ziel, den US-Dollar aus dem Welthandel zu verdrängen. Und viele Europäer bereiten sich darauf vor, diesen chinesischen Vorstoß zu unterstützen. Als sein Flugzeug zurück nach Paris flog, vielleicht irgendwo über Zentralasien, sagte Macron, er stimme mit Xi Jinping darin überein, dass Europa gegen die „Exterritorialität des US-Dollars“ kämpfen müsse.

China und Russland sind weltweit führend bei den Bemühungen um eine Welt ohne Dollar. Beide wollen die Freiheit haben, in ihre Nachbarländer einzumarschieren und ihr Territorium zu erweitern, ohne mit auf dem Dollar basierenden Sanktionen konfrontiert zu werden, wie sie derzeit die russische Wirtschaft heimsuchen. Wenn die beiden Länder miteinander Handel treiben, dann hauptsächlich in Renminbi, und sie fordern andere Länder auf, ihrem Beispiel zu folgen. Argentinien, Brasilien, Indien, Iran, Saudi-Arabien und Singapur haben sich vom Dollar getrennt.

Bislang haben diese Bemühungen nur zu kleineren Irritationen geführt. Doch je mehr Europäer sich der Vision von Staatsoberhäuptern wie Macron anschließen und sich der Ablehnung der „Extraterritorialität“ des Dollars durch China und Russland anschließen, umso mehr werden die Tage der Währung gezählt sein.

Zwei Supermächte gegen eine

T. H. Tetens schrieb Deutschland plant mit dem Kreml nur acht Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und stellte fest: „[Die Nazis] träumen vom Aufbau eines neuen dritten Machtblocks und erklärten, dass diese neue Machtkombination die Vereinigten Staaten von ihren gegenwärtigen schwindelerregenden Höhen herunterstürzen würde.“

Das ist genau das, was wir derzeit erleben – und was wir angesichts der biblischen Prophezeiungen eigentlich hätten erwarten müssen. Vor etwa 2700 Jahren inspirierte Gott den Propheten Jesaja zu einer Prophezeiung über einen atemberaubend mächtigen multinationalen Handelsblock, der in unserer modernen Zeit entstehen würde. Und er gab an, wer die wichtigsten Mitglieder dieses Blocks sein würden.

In Jesaja 23, 1 nennt er einen der Hauptakteure „Chittim“. Posaune-Chefredakteur Gerald Flurry erklärt die Bedeutung dieses Namens in seiner Broschüre Jesajas Endzeitvision: „Kittäer ist gleichbedeutend mit dem Kittim aus der Prophezeiung Jesajas. ... Nach ihrer Wanderung durch Zentralasien tauchten die Kittäer im vierten Jahrhundert n. Chr. unter dem Namen Khitan im heutigen Nordostchina und der Mongolei ...“ Dies bezieht sich also hauptsächlich auf das heutige China.

Jesaja sagt auch, dass „Tyrus“ ein wichtiges Mitglied dieses Handelsbündnisses sein wird. Herr Flurry erklärt: „Das geistige Zentrum des [modernen europäischen] Heiligen Römischen Reiches wird in Ihrer Bibel Babylon genannt (Offenbarung 17, 5; 18, 1-3). Aber hier in Jesaja bezieht sich die Bibel auf Tyrus (und seine Verbündeten Zidon usw.) als das Handelszentrum dieser europäischen Macht“ (ebd.).

Jesaja 23 und Hesekiel 27 zeigen, dass sich auch Russland und andere asiatische Mächte diesem weltumspannenden Wirtschaftsblock anschließen werden. Gemeinsam wird diese Allianz aus europäischen und asiatischen Ländern in naher Zukunft die Kontrolle über den Welthandel übernehmen. Passagen wie 5. Mose 28, 52 zeigen, dass sie diese Kontrolle nutzen werden, um Amerika und einige Verbündete der USA zu ersticken.

„Die Bibel enthält viele Prophezeiungen über einen Angriff dieser europäischen Macht auf Amerika“, so Herr Flurry weiter. Wenn der Angriff stattfindet, „wird es keine Hilfe oder Sympathie aus Asien geben“. Vielmehr werden „Russland, China und Japan“ eine „kurze Allianz“ mit Europa eingehen. „Sie alle werden Amerika, Großbritannien und die jüdische Nation belagern.“

„Deshalb ist Jesajas Prophezeiung eines endzeitlichen „Völkermarktes“, der sowohl europäische als auch asiatische Mächte einschließt, so faszinierend. Und warum es sich lohnt, die Entwicklung der Absprachen zwischen diesen beiden großen Wirtschaftsblöcken zu beobachten“ (ebd.).

Die geopolitischen Verschiebungen, die wir derzeit in China und Europa erleben, gehen über wirtschaftliche Erwägungen hinaus. All dies führt zum Aufstieg zweier mächtiger Supermächte, die fest entschlossen sind, die Ära der von Amerika geführten Ordnung zu beenden. China und Russland werden immer kriegerischer und sind dabei, Asien durch Handel und Gewalt zu vereinen. Gleichzeitig baut Deutschland ein europäisches Wirtschaftszentrum auf, das Macron als „dritte Supermacht“ mit einem EU-Militär bezeichnet.

Viele Menschen auf der ganzen Welt sind heute alarmiert über Russlands Krieg gegen die Ukraine und Chinas immer deutlicher werdenden Plan, Taiwan zu erobern. Aber nur wenige erkennen, dass die mächtigen Vereinigten Staaten, Ozeane entfernt von ihren Hauptgegnern, ähnlich brutalisiert werden könnten. Diese Prophezeiungen zeigen, dass genau das auf Amerika zukommt. Und angesichts dieser Prophezeiungen sollten wir nicht überrascht sein, dass die Europäer bereit sind, über die Grausamkeit der Kommunistischen Partei Chinas hinwegzusehen, um mit ihr zusammenzuarbeiten. Wir sollten sogar erwarten, dass die Beziehungen zwischen China und Europa immer stärker werden.

Und selbst wenn China immer mächtiger, kriegerischer und aggressiver wird, sollten wir davon ausgehen, dass sich Europa zunehmend auf die Seite Pekings – und gegen die USA – stellen wird.

Die biblischen Prophezeiungen machen deutlich, dass diese Entwicklungen in einer Zeit extremen Unheils und großer Finsternis gipfeln werden. Aber das ist noch nicht das Ende der Geschichte.

Die Heilige Schrift zeigt auch, dass das Zeitalter der Finsternis nur kurz sein wird und dann vom Licht überwunden werden wird. Zu diesem Zeitpunkt wird ein grundlegend anderes Kapitel der Geschichte beginnen – viel heller als alles, was die Menschheit je erlebt hat.

„Aber diese Handelspartnerschaft wird nicht lange halten“, schreibt Herr Flurry. „schon bald werden sie aufeinanderprallen, kurz bevor Jesus Christus wiederkommt und beide vernichtet werden“ (ebd.).

Der Schöpfer der Menschheit wird auf die Erde zurückkehren und unsere Gesetzlosigkeit, Rebellion, Tyrannei, Zerstörungswut, Menschenrechtsverletzungen, Völkermord, Unterdrückung, Begehrlichkeit, Gier und andere Übel entschlossen beenden. Er wird ein Zeitalter des Lichts und des Friedens für die Völker Chinas, Europas, Amerikas und der ganzen Welt einläuten. „Gott sei Dank“, schreibt Herr Flurry, „gibt es neben den schlechten Nachrichten auch gute Nachrichten.“

POSAUNE KURZMITTEILUNG

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Newsletter an.