
China und ASEAN verbessern Freihandelsabkommen
Das chinesische Handelsministerium teilte am Mittwoch mit, dass China ein deutlich verbessertes Freihandelsabkommen mit dem Verband Südostasiatischer Nationen (asean ) ausgehandelt hat.
- asean umfasst Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam.
- Die Vereinigung ist der größte Handelspartner Chinas.
Warum das wichtig ist: China drängt auf engere Beziehungen zu den umliegenden Nationen, wie z. B. den Staaten der asean, insbesondere in Anbetracht des verstärkten Drucks durch die Zölle von US-Präsident Trump. Dies ist von Bedeutung, da viele dieser Länder historisch gesehen gegen China und für die USA sind.
Einzelheiten: Die Verhandlungen für die sogenannte 3.0-Version dieses Abkommens – die chinesisch-asiatische Freihandelszone(cafta) – begannen im Jahr 2022. In der Erklärung des Ministeriums heißt es, die Aufwertung werde „dem regionalen und globalen Handel mehr Sicherheit verleihen und eine führende und beispielhafte Rolle für Länder spielen, die an Offenheit, Einbeziehung und Win-Win-Kooperation festhalten“ und werde „die tiefe Integration der Produktions- und Lieferketten beider Seiten fördern“.
- Der ursprüngliche Vertrag wurde im Jahr 2002 unterzeichnet und trat 2010 in Kraft.
- Die aktualisierte Version enthält modernere Märkte.
Prophezeite Union: Die Posaune und ihre Vorgängerin, die Klar&Wahr, sahen schon lange eine größere Union zwischen China und weniger mächtigen asiatischen Nationen voraus – auch solchen, die historisch gegen Peking verbündet waren.
Die biblische Prophezeiung verrät, dass China eine führende Rolle in einem großen asiatischen Bündnis spielen wird, das bald entstehen wird. Es zeigt, dass diese Allianz eine wichtige Rolle im Dritten Weltkrieg spielen wird.
Erfahren Sie mehr: Lesen Sie unsere kostenlose Broschüre Russland und China in der Prophezeiung.